Screenshot: Plurk-Zeitleiste

Gestern hab ich mich bei plurk angemeldet. Quasi wie Twitter, nur mit Zeitleiste, Karma und anderen Spielereien sowie “Highlights” wie freischaltbare Smileys. Plurk fällt auch eher in die Kategorie Zeitvertreib und Spielerei. Für wirkliche Konservationen ist es zu überladen, da man jeden Beitrag auch nochmal kommentieren lassen kann und dies auch nur durch eine kleine Zahl neben dem eigentlichen “plurk” visualisiert bekommt. Da lob ich mir Twitter, wenn es denn mal funktioniert ;)

Plurk-Statistik

Seine Nachricht gibt man wie gewohnt über ein recht langes Feld ein, rechts daneben besteht noch die Möglichkeit, zwischen “asks”, “wishes”, “thinks” usw. auszuwählen. Find ich einerseits etwas zuviel des Guten, so in die ferne Zukunft geblickt aber eine nette Orientierungshilfe, wenn man sich angucken möchte, was wer wann gedacht, gefühlt oder gewünscht hat ;)

Screenshot: Plurz-Eingabe

So erscheint dann der Text in der Zeitleiste:

Screenshot: Plurz-Anzeige

Fazit: Plurz ist ein netter Zeitvertreib, überschlägt einen aber mit Informationen und Möglichkeiten. Für die Masse sicherlich zu kompliziert, für den Nerd aber eine nette Spielerei.

Wer sich anmelden möchte, kann dies gerne tun und mir ein wenig Karma spenden ;) Es reicht dafür auf diesen Link zu klicken. Ansonsten findet man mich wie so oft als michelb

(Ich habe nicht gezählt, wie oft ich Plurz geschrieben um es direkt wieder in Plurk geändert hab. Wahnsinn.)

Bitte vergesst heute nicht eure Handtücher, schließlich ist Towel Day.

So ein Handtuch ist überaus praktisch. Es schützt vor Hitze aber auch vor Regen, es saugt Wasser auf und kann es auch wieder abgeben, es dient zur Verteidigung, sieht schön aus, ist in verschiedenen Größen erhältlich, schützt vor komischen Blicken wenn man aus der Dusche kommt, …

Oder um direkt aus dem Buch zu zitieren:

Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann. Einmal ist es von großem praktischem Wert – man kann sich zum Wärmen darin einwickeln, wenn man über die kalten Monde von Jaglan Beta hüpft; man kann an den leuchtenden Marmorsandstränden von Santraginus V darauf liegen, wenn man die berauschenden Dämpfe des Meeres einatmet; man kann unter den so rot glühenden Sternen in den Wüsten von Kakrafoon darunter schlafen; man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden, wenn man den trägen, bedächtig strömenden Moth-Fluss hinuntersegelt, und nass ist es eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe;

??Per Anhalter durch die Galaxis / towel-day.com??

Captchas sind sowas von nervig. Das Ausfüllen dauert eine gefühlte Ewigkeit und ob Klein- und Großschreibung egal ist, ist auch nicht immer ersichtlich.

Wieso sind Captchas nicht so aufgebaut:

Benutzerfreundliches Captcha

Statt den Text einzugeben klickt man einfach eine (die richtige) von vier Möglichkeiten an, fertig. Meiner Meinung nach viel schneller, weniger penetrant und vor allem komfortabler. Wahrscheinlich sogar noch ein Stück barriefreier.

Das Captcha stammt von plindberg.

Ich habe ein wenig in den Artikeln gestöbert und dabei ist folgendes herausgekommen:

Artikel 90, 84, 74, 68, 63, 55, 43, 41, 18, 16, 15, 11, 10, 6, 350, 8, 546, 536, 522, 504, 496, 477, 472, 468, 467, 464, 479, 447, 441, 423, 421, 414, 406, 307, 274, 266, 255, 250, 216, 212, 194, 192, 182, 179, 190, 149, 148 gelöscht.

Teilweise sehr belanglose Stücke, kryptische Meldungen die selbst ich nicht mehr verstehe sowie Artikel die mich an das ein oder andere Ereignis erinnert haben, die ich längst vergessen haben wollte.

Leider ist dabei auch der ein oder andere Kommentar verloren gegangen, ich hoffe man kann es mir verzeihen. Auch die Grundregel Cool URLs dont change wurde gebrochen, die 404 wird aber ihr übriges tun.

Und nicht wundern, wenn ihr die Website betrachtet: Das Stylesheet habe ich herausgeschmissen, bis dahin liefert euer Browser sein eigenes. Aber dazu eventuell bald mehr.