Kategorien
Linktipps Webstandards

Adventskalender für den geneigten Webentwickler

Wie jedes Jahr zur Adventszeit gibt es Adventskalender für den geneigten Webentwickler. Unter anderem:

Webkrauts-Adventskalender

Alle Jahre wieder gibt’s von den Webkrauts (letztes Jahr auch mit einem Beitrag von mir) jeden Tag ein Türchen zu Webentwicklung (CSS, HTML, JavaScript, Performance, Spielereien), Projektmanagement und sogar SEO zu lesen.

24ways

Der Adventskalender für „Web-Geeks“.

UXmas

„An advent calendar for UX folk.“

Magento-Adventskalender

Mit Magento habe ich zwar persönlich nichts am Hut, aber ihr vielleicht.

Viel Spaß beim Lesen! Kennt ihr noch andere Adventskalender, die hier vergessen wurden?

Kategorien
Veranstaltungen

Webworker Ruhr (#wwruhr) jetzt bei Meetup

Der Webworker-Ruhr-Treff (schon öfter drauf hingewiesen) wird ab jetzt bei Meetup organisiert: http://www.meetup.com/Webworker-Ruhr/. Es bleibt jedoch sonst alles beim gewohnten, der Webworker-Ruhr-Treff findet weiterhin im Unperfekthaus statt – je nachdem im Internet-Sofa-Raum oder im Raum 404.

Kategorien
Allgemein

Warum Logos in E-Mail-Signaturen Kappes sind

Kappes: Unsinn, dummes Zeug #

Logos in E-Mail-Signaturen hat ja bestimmt jeder schon mal gesehen. Die sind aber ziemlich blödsinnig. Erstens gehen dafür jedes Mal so zwischen 10 und 70 KB (oder mehr) dafür drauf, womit dann schon nach 14 Mails 1 MB vom Speicherplatz weg sein. Spart den ein oder anderen Anruf beim Support weil „das Postfach mal wieder voll ist“ online project management tools free.

Zweitens, der Empfänger bekommt meist angezeigt, dass in der Mail ein Anhang dabei ist. Das kann dann entweder zu Wutanfällen führen, weil er die Datei nicht findet. Oder aber, bei viel Mailkontakt untereinander, wird dann irgendwann übersehen, wenn wirklich ein Anhang dabei ist, weil man sich dran gewöhnt hat.

Drittens gibt es auch noch die Möglichkeit das Logo von externer Quelle reinzuladen, aber selbst das kann durch Sicherheits-Einschränkungen und Spam-Analyse zum Problem werden, wenn eure Mails dann gar nicht erst ankommen oder als Spam markiert werden.

Also, lasst es. Verzichtet auf Logos in euren Signaturen.

Kategorien
Allgemein SEO

Meine erste VG-Wort-Zahlung oder: Ich bin jetzt Profi für „Geld verdienen im Internet“

Ich erhielt dieses Jahr zum ersten Mal eine Zahlung der VG Wort, da es einige meiner Beiträge auf die Mindestabrufzahl geschafft haben. Mit diesem unerwartetem Reichtum (zweistellig) weiß ich noch gar nicht umzugehen, werde mir aber direkt ein „Geld verdienen im Internet“-Blog zulegen, denn darin bin ich ja jetzt anscheinend Profi. Vielleicht kaufe ich mir aber auch nur ein frisches Brot und ein Buch. Nach Steuern natürlich.

Nachtrag: wenn es die Zeit erlaubt, werde ich unter blogmoneten.de etwas mehr zum Thema „Geld verdienen mit Blogs“ schreiben.

Kategorien
Kommunikation Netzkultur

„Wie viel Internet lädst du zu Hause eigentlich hoch und runter?“

Eine interessante Frage, die ich mir da selber stelle. Und eine, die ich mit einer geführten Statistik (seit Oktober 2013 mit einer Fritzbox* und Google Docs Drive) sogar beantworten kann!

gesamtverbrauch

In diesem Jahr (Januar–September 2014) verbrauchte ich bislang 342 GB an Daten für Upload und Download zu Hause, das sind gerade einmal 28,53 GB durchschnittlich pro Monat. Die bislang höchste Menge an Daten schoss ich letzten Monat durch die Leitung: 73,23 GB im September. Das lag wohl vor allem an einer etwas intensiveren Nutzung von Watchever und neuerdings Netflix, Watchever nutzte ich im Besonderen wegen Star Trek Voyager*.

Den datenärmsten Monat stellte der April dar: 17,54 GB an Daten – und das trotz mehrerer Tage im Homeoffice. Den zweitärmsten Monat, Juli, kann ich mir ja noch mit meinem Irland-Urlaub und einem Hamburg-Besuch erklären, aber das Absacken der Menge im April ist unerklärlich.

Meine Datenverbindung erfolgte übrigens über eine VDSL-Leitung mit 50 MBit/s von Congstar.

Und hier noch ein paar Diagramme direkt aus Google Drive:

Uploadverlauf

uploadverlauf

Downloadverlauf

downloadverlauf

Die Statistik habe ich unter anderem wegen der Möglichkeit der Fritzbox und der damals aufkommenden Diskussion über gedrosseltes Internet angefangen.

(* = Amazon Affiliate Links)

Kategorien
Linktipps

iOS 8 and iPhone 6 for web developers and designers: next evolution for Safari and native webapps | Breaking the Mobile Web

Eine sehr detaillierte Übersicht was für Webentwickler und -designer beim iPhone 6 und iOS 8 neu ist.

iOS 8 and iPhone 6 for web developers and designers: next evolution for Safari and native webapps.

Kategorien
Technik und Gadgets

Panne bei iOS 8.0.1

Softwareaktualisierung iOS 8

Update: iOS 8.0.2 ist da.

Gestern stellte Apple iOS 8.0.1 bereit, um es dann wenige Stunden später wieder zurückzuziehen. Schuld waren mehrere Beschwerden von Nutzern, dass sie sich nach dem Update nicht mehr im Mobilfunknetz anmelden konnten („kein Netz“), sowie vereinzelt TouchID nicht mehr funktionierte.

Wann Apple ein Update/Bugfix zum Update bringt und welche Versions- oder Build-Nummer es trägt, sehen wir dann in den nächsten Stunden oder Tagen.

Wie man auf iOS 8.0.0 downgraded, erklärt Deniz von Caschys Blog.

Kategorien
Netz Technik und Gadgets

iPhone 6 mit Vertrag im Vergleich

iPhone 6 und iPhone 6 plus

Ich schaute mir Tarife zum iPhone 6 bei ein paar Anbietern (1&1, Vodafone, Telekom, o2) an um sie zu vergleichen. Ausgegangen bin ich jedesmal von einem iPhone 6 in Spacegrau mit 64 GB Speicher. Der Tarif sollte mindestens 1 GB Datenvolumen enthalten, Telefonie und SMS waren mir relativ unwichtig, sind jedoch immer als Flat dabei. Der Gerätepreis des iPhone, wenn man es direkt bei Apple kauft, beträgt 799,00 €, mich hat auch interessiert, wie der komplette Gerätepreis beim Anbieter ist, also einmalige Kosten plus Aufschlag pro Monat. (Stand der Preise: 17.09.2014, alle Angaben ohne Gewähr.) Das ist mein erster Beitrag nach diesem Muster, habt Nachsicht mit mir ;)

Besucher mit kleinen Bildschirmen: Die Tabelle wird im Theme nicht so wirklich gut angezeigt, sorry.

Den günstigen Preis über 24 Monate hinweg liefert ganz klar 1&1 mit 1279,65 €. Vodafone folgt auf dem zweiten Platz mit 150 € mehr Einsatz, o2 will nochmal 106,10 € mehr und am teuersten ist die Telekom, hier zahlt man 317,05 € mehr als bei 1&1.

Den schnellsten Zugang – über LTE – erhält man theoretisch über Vodafone, die einen Downstream von bis zu 100 Mbit/s erlauben. Am langsamsten läufts über 1&1 mit nur 21,6 Mbit/s, Telekom und o2 rangieren im Mittelfeld mit bis zu 50 Mbit/s.

Anbieter & Tarif 1&1
All-Net-Flat Plus
Vodafone
Red M
Telekom
MagentaMobil M
O2
Blue All-in L
Vertragslaufzeit 24 Monate
Daten inkl. 2 GB (Aktion)
(bis 21,6 MBit/s)
1,5 GB
(bis 100 Mbit/s)
1,5 GB
(bis 50 MBit/s)
2 GB
(bis 50 MBit/s)
Flat Festnetz / Mobil ✓ / ✓
Flat SMS
Anschlussgebühr / Bereitstellungspreis 29,90 € 29,99 € 29,95 € 29,99 €
(entfällt bis 18.09.14)
Gerätepreis einmalig 349,99 € 199,90 € 199,95 € 259,00 €
Kosten Tarif (pro Monat) 34,99 € für 12 Monate
39,99 € für 12 Monate
49,99 €
[durch Online-Rabatt u. Smartphone-Rabatt (insg. 20 € Rabatt, sonst 69 €)]
53,95 € für 12 Monate

59,95 € für 12 Monate
50,99 € für 12 Monate
54,99 € für 12 Monate
(durch Online-Rabatt und Kauf von Handy mit Tarif)
Kosten Tarif (auf Vertragslaufzeitdauer) 899,76 € 1199,76 €
(1679,76 € ohne Rabatte)
1366,80 € 1271,76 €
Kosten Tarif ohne Smartphone (zum Vergleich) 659,76 €
(24,99 € / Monat 1. Hälfte; 29,99 € / Monat 2. Hälfte
1199,76 €
(49,99 € / Monat)
958,80 €
(39,95 € / Monat)
911,76 €
(35,99 € / Monat 1. Hälfte; 39,99 € / Monat 2. Hälfte)
Versandkosten 0 0
(Online-Vorteil, sonst 2,50 €)
0 4,99 €
Gesamtkosten Vertragslaufzeit
(Gerätepreis + Anschluss + Tarif gesamt + Versandkosten)
1279,65 € 1429,65 € 1596,70 € 1535,75 €
Zusammengefaster Gerätepreis iPhone 6
(Gesamtkosten − Tarif ohne Smartphone − Anschlussgebühr − Versand)
589,99 € 199,90 €
(679,90 € ohne Rabatte)
607,95 € 619,00 €

Das Angebot von o2 ist bis zum 18.09. begrenzt. eplus/Base bietet das iPhone 6 noch nicht an.