Es ist Wochenende, ihr habt eh nix zu tun, dann fügt mich doch mal als Freund, Bekannter, Kontakt oder was weiß ich in diversen Netzwerken hinzu: ich bin bei facebook, twitter, teile meine Musik bei last.fm mit, sag euch wo ich bin bei Gowalla, speichere meine Bookmarks bei delicious (veröffentliche ich hier alle paar Tage aber sowieso) und treibe mich eigentlich fast überall herum, wo es eine Login-Funktion gib ;)

Achtung: Wenn dir der Pixelscheucher gefällt, werde Fan auf facebook!

Natürlich könnt ihr die Idee des Freundschaftsanfragen-Freitags aufgreifen und das gleiche tun. Wär ja gelacht, wenn nicht.

Ich behalte mir aber mal vor, nicht alles und jeden hinzuzufügen, nech?

Seit Anfang dieser Woche habe ich mir vorgenommen, meine Passwörter zu ändern – auch weil mich unter anderem Twitter dazu aufrief, da mein Profil unter Verdacht stand, gephisht zu sein. Zwar wurde mir durch diese tollen Passwort-Analyse-Tools, die es so gibt, immer gesagt, dass meins toll ist, aber nun ja, irgendwann ist auch dies geknackt und überhaupt. Außerdem soll man ja auch nicht das gleiche Passwort auf jeder Seite verwenden, was ich bis dato tat. Ähem.

Richtig lustig wurde das Kennwort ändern bei Twitter, da im Hintergrund noch Echofon lief, welches munter die alten Zugangsdaten an Twitter versandte. Und zwar so oft, dass mein Accout erstmal eine Stunde locked war. Tolle Wurst. Also, merken: Wenn du dein Kennwort bei Twitter änderst, stelle sicher, dass sich deine Desktop-/iPhone-/Handheld-Clients nicht mit den alten Daten verbinden und du schnellst möglichst – vor dem nächsten Timeline-Refresh oder so – die Zugangsdaten änderst.

(Keine Passwörter mehr vergessen oder merken: 1Password von AgileBits Inc.)