Das iPhone wurde erstmals 2007 von Steve Jobs († 2011), dem damaligen Apple-CEO vorgestellt.
iPhone Classic
Das erste iPhone-Modell trägt den Namen iPhone oder heutzutage auch iPhone Classic.
iPhone 3G
Das 2008 veröffentlichte hörte auf den Namen iPhone 3G. Das 3G kam dadurch zu Stande, dass es das erste Modell war, mit dem man UMTS nutzen konnte, wenn auch nicht besonders schnelll.
iPhone 3GS
2009 kam das iPhone 3GS auf den Markt, das wie das iPhone 3G aussah und „nur“ ein paar Änderungen in der inneren Hardware erfuhr. Es war ein „Speed“-Upgrade mit besserer Kamera (Filmaufnahme), schnellerem Prozessor und anderen Upgrades.
iPhone 4
2010 wurde das iPhone 4 vorgestellt und veröffentlicht. Es bekam ein komplett neues Design, die Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas und drumherum gibt es einen Alu-Rahmen, die als Antennen dienen. Leider kam es hier vereinzelt zu Empfangsstörungen durch die neue Antennentechnik, was den Begriff Antenna-Gate schuf.
iPhone 4S
2011 wurde das zweite Speed-Upgrade, nämlich das iPhone 4S vorgestellt, welches erstmals mit 64 GB Speicher zu haben war. Neu ist auch Siri, der persönliche mit Sprache zu bedienende Assistent.
Beiträge zum iPhone 4S: Ein Akku-Tausch für mein iPhone 4S, Problem mit dem SMS-Versand – 4S und Telekom, Das iPhone 4S ist endlich angekommen, iOS 5.0.1 (Build 9A406) behebt anscheinend das „Kein Netz“-Problem mit bestimmten Telekom-Karten,
iPhone 5
2012 wurde das iPhone 5, welches die sechste Baureihe darstellt, vorgestellt. Hier wuchs das Display erstmals in seiner physikalischen Dimension auf 10,16 cm sowie einer Pixeldichte von 1136 × 640 Pixel, was 326 ppi entspricht. Gleichzeitig ist es ein paar Millimeter dünner und wenige Gramm leichter geworden. Die Rückseite besteht aus eloxiertem Aluminium und Glas. Neu ist auch der Apple-A6-Prozessor, LTE-Unterstützung, die Facetime-Kamera auf der Vorderseite mit 1,2 Megapixeln und der neue Lightning-Anschluss, der den bisherigen Dock-Anschluss ablöste. Zudem passen keine Micro-SIM-Karten mehr, sondern nur noch Nano-SIM-Karten, die sich aber relativ leicht durch Beschnitt einer Micro-SIM-Karte erstellen lassen können.
Bild: Yutaka Tsutano
iPhone 5s
Das iPhone 5s kam am 20. September 2013 auf den deutschen Markt. Es unterscheidet sich zum iPhone 5 vor allem durch das neu eingeführte TouchID, eine Erweiterung der Home-Taste um einen Fingerabdrucksensor um das Gerät zu entsperren. Auch ist das iPhone 5s das erste iPhone, das von Haus aus mit iOS 7 geliefert wurde. Das Glas des iPhone 5s besteht aus sogenanntem Gorilla-Glas. Als Prozessor kommen der Apple A7 sowie der M7-Koprozessor zum Einsatz – letzter dient in erster Linie dazu Bewegungen zu messen und verarbeiten um diese Daten an Apps wie Moves, Runkeeper und ähnliche weiterzugeben. Der M7-Prozesser ist stromsparender und zollt dem vermehrten Einsatz des iPhone als Bewegungs-Tracker Tribut.
Die (Rück-)Kamera des iPhone 5S macht Photos bis zu 8 Megapixeln und ermöglicht Videoaufnahmen in Full HD. Auch Serienbilder mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde sind möglich. Das iPhone 5s funkt im Telekom-, Vodafone und o2-Netz unter anderem auch mit LTE.
iPhone 6
Das iPhone kam im September 2014 in gleich in zwei Versionen auf dem Markt: als iPhone 6 (4,7″-Bildschirm) und iPhone 6 plus (5,5″-Bildschirm). Beide kamen wie gewohnt mit einem Retina-Bildschirm auf den Markt. Außerdem ab Board: iOS 8, ein NFC-Bezahlchip (Apple Pay), A8-Prozesser und wahlweise 16, 64 oder 128 GB Speicherplatz. Auch TouchID war wieder dabei. Aufsehen erregte das so genannte #bendgate, nachdem sich manche iPhone 6 plus in Hosentaschen verbogen.
Beiträge zum iPhone 6: iPhone 6 und iPhone 6 Plus, iPhone 6 mit Vertrag im Vergleich