Kategorien
Allgemein

Mülheimer Barrierefreiheit

Aus einer Mail mit dem Webteam von Mülheim an der Ruhr:

Barrierefreiheit ist selbstverständlich auch in Mülheim von Bedeutung. Die Mülheimer Internetseiten erfüllen derzeit die Standards der WAI in der Priorität I. Unser Ziel ist es, WAI/III zu erreichen, um somit auch allen Anforderungen der BITV nachzukommen.

Da bin ich ja schon mal sehr gespannt drauf, ob das was wirde, ein fähiger Partner scheint gefunden. Ich hatte ursprünglich nur ein wenig meckern wollen, dass die Mülheimer Internetseite nicht ohne www.-Zusatz zu erreichen ist. Die Gelegenheit habe ich aber direkt mal genutzt um zu fragen wie es denn mit der Barrierefreiheit aussieht. Ein Blick in den derzeitigen Quellcode der Startseite zeigt, dass hier viele unnütze Tabellen und keine einzige Überschrift vorhanden ist.

Passend zum Thema kann ich noch den Artikel Dortmund – barrierefrei im Netz von Manuel Bieh empfehlen.

Kategorien
Wordpress

URL-Struktur aufräumen (Update)

Ich würd mich ein Loch in den Bauch freuen, wenn mir jemand helfen kann. Ich will hier die URL-Struktur anpassen und die alten URLs auf die neuen weiterlassen. Das ganze soll mit mod_rewrite geschehen und die alten URLs sollen mit einem 301-Status-Code weitergeleitet werden.

Die Struktur ist derzeit folgendermaßen: /blog/jahr/monat/postID-postTitel und es soll in /weblog/postTitel geändert werden. Bei mod_rewrite blicke ich noch nicht so recht durch, deswegen frag ich hier mal ganz offen um Hilfe. An sich würde es reichen, wenn die blog-Adressen auf die neuen verweisen, die neuen Adressen würde WordPress ja von alleine verwalten.

Update, 22:16

Dank einer genialen Linie Code die mir zugeschickt wurde, klappt es nun so wie ich mir das gedacht habe. Hiermit ein dickes dankeschön an Nils. :)

Und somit hat sich die Linkstruktur der Weblogeinträge geändert. Wen interessieren schon Datumsangaben in der Adresse, die findet man auch im Beitrag selber. Außerdem ersparen sie Tipparbeit (sollte wirklich mal jemand auf die Idee kommen …) und bei Google soll es damit angeblich auch bergauf gehen.