Kategorien
Politik

Super-Köhler

Super, Köhler, echt. Gut gemacht:

Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet. heise

Kategorien
Politik

Licht aus, Licht an!

Licht ausschalten oder anlassen am Samstag um 20 Uhr? Wohl eher anlassen. Bringt nun wirklich nichts außer einem eventuellem Stromausfall. Sagt Dominik Seebach in der taz:

Was wird mit der Aktion tatsächlich an Kohlendioxid eingespart? Praktisch nichts. Dominik Seebach vom Öko-Institut sagt: “Wenn wirklich alle das Licht abschalten würden, täte dies der Stabilität unserer Netze keinen Gefallen. Und Energie spart man damit auch kaum. Die Kraftwerksbetreiber werden ihre Leistung nicht für fünf Minuten herunterfahren.”

Ein bisschen datailliert wird die Welt:

Wenn jeder Haushalt im Schnitt drei 100-Watt-Glühbirnen an hat, würde es reichen, wenn zehn Millionen Haushalte das Licht ausmachen, und die 3000 Megawatt Regelenergie wären restlos aufgebraucht. Ein Blackout wäre die mögliche Folge. „Bei einer Teilnehmerzahl in dieser Größenordnung“, so warnt der Aachener Wissenschaftler Haubrich, „stößt das Netz an seine Grenzen.“

Also, mehr als einen eventuellen Stromausfall erwarte ich von der Aktion nicht.

Kategorien
Politik

Zwei für, Eine gegen die Vorratsdatenspeicherung

In meinem Wahlkreis haben zwei Abgeordnete für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt und eine Abgeordnete hat dagegen gestimmt.

Danke, Frau Flach auch wenns nichts gebracht hat.

Kategorien
Musik

Das 1. Mal mit EinsLive

Ich war gerade in der Weststadthalle in Essen, um den Bands zuzuhören, die bei “EinsLive – das 1. Mal 2006“ auftraten. Mit dabei waren AK4711, Voltaire, Fertig, los!, Gods of Blitz, Neuser und Madsen als Pate der Show. AK4711 hat mir so gar nicht gefallen, weil ich nix vom Text verstanden habe und wenn ich ihn verstanden habe, ich ihn nicht gemocht habe. Musikalisch war es auch nicht so der Brüller, war mir unmarkant.

Sehr gut gefallen haben mir hingegen Gods of Blitz, Neuser und Madsen. Gods of Blitz passten nur leider nicht so ganz ins Programm da sie die einzige Band mit englischsprachigen Texten waren. Dafür haben sie aber ordentlich die Bude gerockt, zumindestens unter den mit- und bald-zwanzigern (so wie mich). Zum Ende hin durften dann die etwas jüngeren mit Madsen feiern, welche mir aber auch gefallen haben. Um keinen Ärger mit dem Jugendschutz zu bekommen ;) war dann so um 00:10 Uhr Schluss. Am Eingang gabs dann noch – leider nicht unterschriebene – Poster auf denen übrigens der Bandname Neuser nicht auftauchte. Peinlich, das.

Interessanterweise bieten die meisten Internet-Seiten der Künstler ein Weblog an. Madsen sitzen an einem neuen Album, aus dem sie auch ein Stück gespielt haben.

Die Karriere-Erfolgsaussicht sagt: Madsen bleiben erfolgreich, Gods of Blitz werden es und Neuser haben bestimmt auch gute Chancen. Floppen werden allerdings AK4711. Wie die Charts aber wirklich aussehen kann ich nun auch nicht sagen, da ich kaum noch MTVIVA verfolge. Man möge mir dies nachsehen, auch dass ich jetzt nicht danach suche. Ich gehör ins Bett.

Aber noch ein paar Amazon-Links mit Referer-ID (ein wenig Provision für mich), falls ihr euch die CDs kaufen wollt:

Kategorien
Musik

Pfingst Openair im Löwental

Am 16.05.2005 findet das järlich stattfindende »Umsonst und draußen-Festival« im Löwental statt.

Wer kommt:

  • Moneybrother
  • Clueso
  • Slut
  • Caliban
  • Biffy Clyro
  • Heartbreak Engines
  • The Breaking Day
  • A Solas Sin Mi

Mehr Info natürlich auf der Website.