Bei hAtom handelt es sich um einen Microformats-Standards, mit dem man Artikel gesondert kennzeichen kann. Jeder Teil des Artikels bekommt eine CSS-Klasse zugewiesen: .hentry, .entry-title (Artikeltitel), .permlink (URL), .published (Veröffentlichung), .author (Autor) und .entry-content (Artikelinhalt).
Dies kann man natürlich auch in Textpattern einbauen und das beschreib ich einfach mal:
Damit ergibt sich (als Beispiel) dieses XHTML-Grundgerüst:
<div class="hentry"><h1 class="entry-title">Artikeltitel</h1><a href="URL zum Artikel" class="permlink" /><abbr class="published" title="2007-01-08">08.01.2007</abbr></a> | <span class="author">Autorenname</span><div class="entry-content">Hier ist der eigentliche Inhalt wie Absätze, Listen, Bilder, Tabellen und so weiter</div> </div>
Um dies in Textpattern umzusetzen, bearbeitet man den Baustein default wie folgt:
<div class="hentry"><txp:title wraptag="h1" class="entry-title" /><txp:permlink class="permlink"><abbr class="published" title="<txp:posted format="%Y%m%d" />"><txp:posted / ></txp:permlink> | <span class="author"><txp:author /></span><div class="entry-content"> <txp:body /> </div> </div>
Dies im Detail erklärt:
<txp:title wraptag="h1" class="entry-title" /> gibt den Artikeltitel in einer <h1>-Überschrift aus, die die Klasse entry-title besitzt.
<txp:permlink class="permlink"><abbr class="published" title="<txp:posted format="%Y%m%d" />"><txp:posted / ></txp:permlink>
<txp:permlink> bekommt die Klasse permlink zugewiesen. Der Inhalt des Links bekommt das Datum des Artikels mit <abbr class="published" title="<txp:posted format="%Y%m%d" />"><txp:posted / ></txp:permlink> verpasst.
<span class="author"><txp:author /></span>
Der Autorenname wird mit <txp:author /> ausgegeben, umgeben von einem span mit der Klasse author.
<div class="entry-content"><txp:body /></div>
Zum Schluss wird noch mit <txp:body> der Inhalt des Artikels ausgegeben.