Kategorien
Allgemein

Handschrift

Auch wenn es vielleicht ein bisschen zu sehr ins private geht, lest euch meine Handschriftanalyse durch. Es ist ein bisschen wie mit den Horoskopen und diesem ganzen Quatsch, aber ein paar Sachen stimmen durchaus. Back to private Blogging for this time.

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Michel ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

Michel ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Michel ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Michel legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.

Michel ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.

Handschriftdeutung

Siehe auch: Riemanscher Persönlichkeitstest.

Kategorien
Allgemein

Pandora – Musik, die zum Geschmack passt

27.01.2008: Leider funktioniert Pandora schon seit einiger Zeit nicht mehr für Besucher, die nicht aus den USA oder Großbritannien kommen.

Ein neuer Serive macht im Internet die Runde: Pandora. Pandora fragt nach einer Band, die ihr mögt, ihr gebt den Namen ein und die Software stellt euch Musik vor, die ihr noch nicht kanntet der angegebenen Musik aber sehr nahe kommt.

Aufmerksam geworden bin ich durch einen Artikel über Pandora bei Spiegel Online. Da wird das ganze auch nochmal auf deutsch erklärt.

Kategorien
Allgemein

tagesschau.de-Podcast

Die Online-Ausgabe der tagesschau macht jetzt auch inPodcast.

Allerdings nur die 20 Uhr-Ausgabe:

Ab sofort können Sie die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau auch als Podcast beziehen. Das MP3-Audio geht kurze Zeit nach der Sendung bei tagesschau.de online.

tagesschau Podcast

Kategorien
Allgemein

Erinnerungen an alte Werbung

Erinnert sich jemand daran, wie Thomas Häs(s)ler Werbung für den Snickers-Schokoriegel gemacht hat (so oder so ähnlich):

In Snickers steckt ICKE* drin!

  • Sein Spitzname.
Kategorien
Allgemein

Strato und das Fax

Wieso macht Strato eigentlich so ein Geheimnis um die Faxnummer?

Kategorien
Allgemein

Experten-Statement zum Thema Barrierefreiheit

Sehr schöner Satz:

Barrierefreies Web-Design baut nicht eine Rollstuhlrampe ins Netz, sondern macht den Eingang ebenerdig und flach für alle.
Markus Angermeier

Kategorien
Allgemein

Impressum als Grafik – reicht das?

Seit ein paar Tagen frage ich mich, ob es ausreicht, wenn ein Impressum als Grafik eingebunden ist.

Bei Adversario ich dann auf folgendes gestoßen:

Deutliche Kenntlichmachung umschreibt sowohl die Begriffswahl als auch Schriftgroesse und Farbe. Insgesamt ist auf die Default-Einstellungen der gaengigen Browser-Typen abzustellen unter Beachtung des barrierefreien Zugangs.

Ich schließe daraus: Wenn man es denn als Grafik einstellt, dann bitte mit Alternativ-Text und einem title-Attribut.

Nun gut, ich finde eh, dass es Schwachsinn ist, ein Impressum als Grafik einzubinden. Noch blöder ist es natürlich als Hintergrundgrafik, da man einem Hintergrund keinen Alternativtext verpassen kann und man es eh nicht sieht, wenn man die Bildanzeige ausgeschaltet hat oder einen Textbrowser benutzt. Aber beim Praktikum ist mir diese »Technik« letztens aufgefallen und da fragte ich mich, ob das denn so in Ordnung sei.

Ich werde mein Impressum im Laufe des Tages auch noch ändern. Ich habe mein Impressum entsprechend geändert.

Kategorien
Allgemein

URL-Design und www.-Problematik

Marcus Völkel schrieb mal (31.01.04) über URL-Design:

In Usability-Seminaren sind manche Teilnehmer ziemlich erstaunt, wenn sie den Begriff »URL-Design« hören. Oft glaubt man, dass URLs als Dateinamen gar nicht beeinflussbar seien, und wenn überhaupt, dass das doch ein Fall für die Suchmaschinen-Optimierer sei. Und was das denn mit dem Besucher zu tun habe – Hauptsache, der Browser zeigt den richtigen Inhalt an.

Aufmerksam wurde ich auf diesen Artikel auf Grund einer Entdeckung von Rico Floß (please-klickme.com), dass IE6 und Opera manche Domains ohne www. nicht anzeigen können (was an der Firefox-Eigenschaft browser.fixup.alternate.prefix liegt, siehe Kommentare).