Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery Webdesign/Gestaltung

HTML5 Boilerplate 5.0

Das allseits bekannte HTML5 Boilerplate trägt nun Versionsnummer 5.0. Die IE6- und IE7-Unterstützung – und damit auch der furchtbare Conditional-Comment-HTML-Head – sind raus, normalize.css wird in der 3.0.2-er Version eingebunden, jQuery 1.11.12 ist drin, .ir ist weg (Image Replacement), eine .editorconfig liegt bei und die weiteren Änderungen stehen im Changelog. Die letzte Version des Boilerplate stammt übrigens aus September 2013.

(Faszinierend finde ich die Diskussion ob doctype oder DOCTYPE.)

Kategorien
Contao

Eigene Layoutbereiche in Contao mit eigenen Templates bestücken

contao-layoutbereich-template

Seit Contao 3.3 können die eigenen Layoutbereich mit einem eigenen Template ausgegeben werden. Dafür muss der jeweilige Bereich in der fe_page.html5 bzw. fe_page.xhtml folgendermaßen aufgerufen werden:

$this->section('meinlayoutbereich', 'block_section_meinlayoutbereich-template');

meinlayoutbereich ersetzt ihr mit dem Namen eures Layoutbereichs, block_section_meinlayoutbereich-template mit dem Namen eures Templates. Easy, mh?

Was muss im Template des Layoutbereich stehen? Mindestens das:

echo $this->content;

Siehe auch GitHub-Issue #6531. Außerdem kommt in 3.5 (jedenfalls als Milestone angegeben) ein wenig Komfort in die Layoutbereiche, wie man in Issue #6630 sieht.

(Aus irgendwelchen Gründen schmeißt – mein – WordPress < ? php am Anfang von HTML-Code-Elementen heraus, daher habe ich den Beispielen darauf verzichtet und musste es hier mit Leerzeichen schreiben. Mh.)

Kategorien
Browser

Google Chrome auf Android-4.3+-Geräten: Versionsunterschiede innerhalb einer Version

Peter-Paul Koch ist aufgefallen, dass es inzwischen verschiedene Chrome-Versionen der gleichen Chrome-Version auf Android-Geräten unterschiedlicher Hersteller gibt. Es sind keine großen Unterschiede, aber sie fallen auf. Als Beispiele nennt er die Unterstützung von <input type="datetime"> und unterschiedliches Zoomverhalten.