Auf der Suche nach einer Übersicht von installierten Standard-Schriften unter Windows bin ich auf eine Liste in der Wikipedia gestoßen. Hier fiel mir wiederum auf, dass in Windows 10 neue Schriften dazu gekommen sind:

  • Arial Nova
  • Dengxian
  • Georgia Pro
  • Gill Sans Nova
  • Neue Haas Grotesk Text Pro
  • Rockwell Nova
  • Sanskrit Text
  • Segoe MDL2 Assets
  • Segoe UI Emoji
  • Segoe UI Historic
  • Verdana Pro

„Nova“ ist hier wohl das neue „Neue“ (wie in Helvetica Neue aber auch Proxima Nova). Interessant finde ich, dass viele der altbekannten Schriften (Arial, Verdana, Georgia) neue Schnitte bekommen haben, so hat man unter anderem Arial (Nova), Georgia (Pro) und Verdana (Pro) Light– und Condensed-Schnitte verpasst.

Read More

Das allseits bekannte HTML5 Boilerplate trägt nun Versionsnummer 5.0. Die IE6- und IE7-Unterstützung – und damit auch der furchtbare Conditional-Comment-HTML-Head – sind raus, normalize.css wird in der 3.0.2-er Version eingebunden, jQuery 1.11.12 ist drin, .ir ist weg (Image Replacement), eine .editorconfig liegt bei und die weiteren Änderungen stehen im Changelog. Die letzte Version des Boilerplate stammt übrigens aus September 2013.

(Faszinierend finde ich die Diskussion ob doctype oder DOCTYPE.)

Ein Update zu iOS 8: dort fällt minimal-ui wieder raus und wird nicht mehr unterstützt. Insofern ist dieser Beitrag ab Herbst 2014 „egal“. (Quelle)

Ab iOS 7.1 soll kein Javascript mehr nötig sein um Adressleiste und Navigationsleiste (Top Bar, Bottom Bar) im iOS’schen Safari beim Laden der Seite auszublenden. Dazu muss die viewport-Meta-Angabe nur um minimal-ui ergänzt werden, zusammen sieht das dann zum Beispiel so aus:

<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, minimal-ui">

Wird besonders HTML5-Spieleentwickler freuen.

(via djmc)

Update vom 10.03.2014: iOS 7.1 ist seit gestern als Update verfügbar, hier hat sich jemand die Mühe gemacht minimal-ui in Aktion zu zeigen.