In Contao bekommt man den bedingten Trennstrich (oder: Soft Hyphen, weiches Trennzeichen, ­) im Texteditor aber auch im Seitennamen und -Titel und vielen anderen Feldern so hin: [-]. Falls man es mit der Silbentrennung im Browser etwas genauer haben möchte, ist dies eine sehr einfache Möglichkeit.

Dies ist ähnlich dem [nbsp], welches ein geschütztes Leerzeichen ( ,  ) ausgibt.

Um beispielhaft Nashorninnenraumbehaarung an den richtigen Stellen zu trennen, muss hieraus Nas[-]horn[-]innen[-]raum[-]be[-]haarung werden, woraus schließlich Nas­horn­innen­raum­be­haarung wird.

Nas­horn­innen­raum­be­haarung

(Langsam wird das hier zu einem Contao-Blog)

Auf der Suche nach einer Übersicht von installierten Standard-Schriften unter Windows bin ich auf eine Liste in der Wikipedia gestoßen. Hier fiel mir wiederum auf, dass in Windows 10 neue Schriften dazu gekommen sind:

  • Arial Nova
  • Dengxian
  • Georgia Pro
  • Gill Sans Nova
  • Neue Haas Grotesk Text Pro
  • Rockwell Nova
  • Sanskrit Text
  • Segoe MDL2 Assets
  • Segoe UI Emoji
  • Segoe UI Historic
  • Verdana Pro

„Nova“ ist hier wohl das neue „Neue“ (wie in Helvetica Neue aber auch Proxima Nova). Interessant finde ich, dass viele der altbekannten Schriften (Arial, Verdana, Georgia) neue Schnitte bekommen haben, so hat man unter anderem Arial (Nova), Georgia (Pro) und Verdana (Pro) Light– und Condensed-Schnitte verpasst.

Read More

Die Tage hat Elliot Jay Stocks seiner Website/seinem Blog ein neues Layout verpasst das mir sehr zusagt. Sehr interessant fand ich in den Zusammenhang folgenden Satz (Hervorhebung durch mich):

My apologies to my good friend and studio mate Jon Tan, because I completely nicked his idea for using only one font size throughout the site.

Das zieht er wirklich konsequent durch – bis auf die Kommentare – und überall ist der Text 16px groß, egal ob Überschrift, Fließtext oder Seitenleisten. Hervorhebungen sind durch permanente Großschreibung (Überschriften), Unterstreichung (Links), Schrägstellung sowie großzügige Abstände und Linien gekennzeichnet, Überschriften sind zudem gesperrt. Links sind zudem nicht in der Textfarbe sondern leicht grünlich (#9C6) unterstrichen. Als Schrift kommt die Skolar zum Einsatz.

Ich bin mir noch nicht sicher ob auch wirklich jeder die Überschriften gleich als Überschriften wahrnimmt, ich zumindestens habe es noch ein wenig schwer. Kann aber auch am Monitor liegen.