Kategorien
Film & Fernsehen

Knowing – Die Zukunft endet jetzt

Die Geschichte von Knowing ist schnell erzählt: 1959 verbuddelt eine Schulklasse eine „Zeitkapsel“ mit Zeichnungen wie sie sich die Zukunft vorstellen, vor ihrer Schule, die exakt 50 Jahre später von einer Schulklasse ausgebuddelt wird. Darin befindet sich unter anderem auch das Schriftstück, dass die Schülerin Lucinda damals geschrieben hat: wirre Zahlencodes die erstmal gar keinen Zusammenhang ergeben.

Caleb Koestler, der Sohn des Hauptcharakters Professor John Koestler, bekommt dieses Schriftstück in die Hände und lässt es nach Hause mitgehen, was er ja eigentlich gar nicht durfte. Zufälligerweise stellt John in der Nacht ein Whiskey-Glas auf das Blatt Papier mit dem Zahlencodes und erkennt ein Muster. Die Zahlen sind Daten von vergangenen Anschlägen und Katastrophen. Und es sind nur noch drei Katastrophen auf dem Zettel vermerkt …

Spoiler voraus

Also gut, die erste Hälfte des Films war wirklich noch interessant und spannend gemacht. Je mehr es allerdings in Richtung Auflösung ging, desto absurder wurde es. Ich hab ihn zwar nicht gesehen, aber (Spoiler voraus) wer das Ende von Indiana Jones gesehen hat, hat so ziemlich das Ende dieses Films gesehen. Genau, Aliens sind des Rätsels Lösung. Wenn man keine Idee mehr hat, dann eben Ausserirdische. Geht immer. Wenn Akte X draufsteht.

Kommen wir zurück zur ersten Hälfte. Wir bekommen einen Einblick in Celebs und Johns leben. Celebs Mutter ist vor knapp einem Jahr gestorben und beide leiden immer noch darunter. Celeb guckt sich alte Videos mit seiner Mutter an, John betrinkt sich lieber und das nicht zu knapp. Nur knapp verpasst er auch das Chorsingen seines Sohns zur 50-Jahr-Feier der Schule, bei der die Zeitkapsel ausgebuddelt wird.

Zuhause angekommen und nach ein paar Gläsern Alkohol entdeckt John, was es mit es dem Brief von Lucinda auf sich hat. Er erzählt dies einem Wissenschafts-Kollegen, der ihm erstmal nicht glauben will. Das John natürlich als erstes das Datum des 11. September 2001 erkennt, hätte mich schon warnen sollen, dass es bekackt weiter geht.

Nun ja, erst sind sich alle nicht sicher, ob der Brief jetzt die Prophezeihung ist oder nicht. Schließlich wird es ihnen aber doch allen klar, da die ganzen Daten auf dem Zettel, die noch nicht geschehen sind, geschehen. Das Ende kann nur die Akopolypse sein …

Fazit

Hätte es der Film nicht nur bis zur ersten Hälfte durchgezogen, zu unterhalten, würde ich ihm noch 3 Punkte für ein gesundes Mittelmaß geben. Da das Ende aber sowas von bekackt ist, und noch nicht mal cool bekackt, bekommt er nur zwei Sterne. Man man man.

Kategorien
Mac & iPhone

[NSFW] Wohl einer der besten Gründe sich einen Mac zuzulegen

Möchte man zwei PCs miteinander vernetzen, kommt man bei Amazon nicht sehr weit:

via ganz vielen Twitter-Accounts

Kategorien
Linktipps Webdesign/Gestaltung

Webdesign-Prototyping auf flickr

Wer sich fürs Prototyping von Webseiten interessiert, den könnte dieses flickr-Set interessieren: soxiam portfolio

collection of my design comps & assets, prototype mockups, and ui/ux sketches during my stay at e-media, priceline, fotolog and vimeo as well as some contract assignments and personal projects.

Gezeigt werden hier unter anderem Screenshots von soxiams Projekten aber auch Bleistift-Zeichnungen, die deren Entstehung mit Papier und Bleistift aufzeigen. Ich arbeite meist auch erst mit Papier und Bleistift, bevor ich Fireworks oder Photoshop öffne. Geht einfach schneller.

Kategorien
Musik

Die erste Vorrausage für 2009 ist erfüllt (Amazon MP3 Store)

Das erste Viertel des Jahres ist fast rum und die erste Vorraussage ist bestätigt:

Musik und so: […] der Amazon MP3 Store kommt endlich nach Deutschland […]

Vor ein paar Wochen ist der Amazon MP3 Store1 auch hier in Deutschland angekommen und verscherbelt zum Einklang Alben für 5 €. Großartig!

1 Affiliate-Link (Bei Kauf im MP3-Store über diesen Link geht ein wenig Provision an mich. 2 Pfennig oder so.)

Kategorien
Linktipps Photographie

Meine Inspirationsquellen

Die Anzahl an Inspirations-Webseiten ist groß. Sehr groß. Zu Groß. Und deswegen muss ich im Feed-Reader auch schon mal auf „Alle als gelesen markieren“ klicken. Und damit euch das auch passiert mach ich mal eine kurze Liste der Webseiten, die ich so lese und sich um Layout, Grafik- und Webdesign oder Photograhie drehen. Und das obwohl ich solche Listenbeiträge eigentlich nicht mag.

Layout, Grafik- und Webdesign

design|snips – Design- und Layout-Details

W3C Sites – Webseiten von Webstandard-Fans

farbwolke – Inspiration in Wort und Farbe. Meist längere Artikel aber immer interessant.

The Ampersand &-Zeichen in freier Wildbahn. Hier wird die schönste Ligatur, die es gibt gefeiert.

i love typography – das wohl bekannteste Typo-Blog. Und ganz neu: we love typography, das quasi als Sammelpool VIELER Leute dienen soll, da ilovetypography ein Ein-Mann-Projekt ist.

Web Ultimate Flickr Group – Flickr-Webdesign-Gruppe

Astheria

Ethan Gardner

Photographie

photoschau

kolamilch – Jeden Tag ein neues Foto von Marc Becher

Das ist aber nur eine kleine Auswahl. Bis auf ilT habe ich die ganz großen eigentlich rausgelassen.