Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery

Seltsamster IE6-Bug seit langem

Bin gerade einem sehr interessanten IE6-Bug begegnet. Hierbei wurde vom IE – aus welchen Gründen auch immer – ein 435 Pixel breites Bild auf ungefähr 32 Pixel Breite verkleinert. Klickt man dann mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählt Eigenschaften, bekommt man einerseits den Eigenschaften-Dialog angezeigt, andererseits wird das Bild plötzlich in seiner ursprünglichen Größe angezeigt. Wenn das mal nicht strange ist.

Leider werde ich davon wohl keine Screenshots oder gar Screencasts machen dürfen, aber ich werd das ganze eventuell nochmal nachbauen und dann entsprechenend nachliefern.

So, schauen wir wie lange ich noch verdutzt durch die Gegend glotze. Passt ja zur Gesamtstimmung derzeit, in der jeder Webworker den IE6 abschaffen will. Wird ja auch wirklich Zeit.

Kategorien
Film & Fernsehen

Filmwissen am Wochenende (II) – 16 Blocks

16 Blocks: ****

Danke Schwesterchen, guten Film ausgesucht.

Kategorien
Netzwelt

Hirn: 36 Jahre

Laut diesem Test (gesehen bei Nerdcore) ist mein Hirn 36 Jahre alt. Ich bin zweiundzwanzig. Heißt, ich habe schon mal gelebt, denn es ist schon 14 Lenze länger aktiv. Reinkarnation FTW!

Kategorien
Film & Fernsehen

Filmwissen am Wochenende (I)

Shaun of the dead: *****
Mystery Science Theater 3000: ****

Kategorien
Netzwelt

Venteria macht dicht – Update: und wird verkauft

Update vom 12. Februar 2009: Venteria wird vorraussichtlich verkauft. Ich wander mal nach Yahoo! Upcoming oder so ab.

Venteria macht dicht. Schade, hab ich gern genutzt. Leider gibts noch kein Statement warum und weshalb und wieso aber ich denke, das wird noch nachgereicht.

Wohin wander ich denn jetzt ab?

Kategorien
Allgemein

Oh je, BVB

Ich hatte es ja mal erwähnt: Ich hege Sympathie für Borussia Dortmund. Heute wurde dies aber auf eine harte Probe gestellt: Meine Dortmund-Tasse hat ihren Henkel verloren. Und das im Jubiläumsjahr. Nicht gut.

Kategorien
Netzwelt

Lifestream-Feeds mit Auswahlmöglichkeit – fänd’ ich jetzt auch nicht schlecht

Nach und nach schießen immer mehr Lifestreams aus dem Boden, um zentral an einer Stelle das zu sammeln, was man in diversen anderen Webseiten hinterlässt, seien es Bookmarks (delicious, LinkArena), Fotos (flickr, Picasa), Microblogs (Twitter, identi.ca) oder ortsbezogene Dinge wie Brightkite und Konsorten.

Natürlich bietet man seinen Lifestream schön in einem Feed an, aber wer will schon wirklich alles lesen? Nur weil ich xy’s[!] Blog-Beiträge und flickr-Fotos sehen möchte, heißt das noch lange nicht, dass ich auch seine Tweets lesen will. Ich würde mir lieber das Gesamtpaket in den Feed-Reader schmeißen und dort einzeln auswählen, aus welchen Quellen der Feed zusammengestellt wird. Gibt’s aber meines Wissens nicht.

Aber so ähnlich: Friendfeed kann man nämlich genau so einstellen. Ich schließe dort Freundschaft mit jemanden, schaue mir seinen Friendfeed-Stream an und kann auswählen, welche Quellen ich davon nicht sehen möchte. Und das schöne ist: Ich kann meinen Friendfeed-Account als Feed abonnieren, da der Feed-Link mit einer Authorisations-Variable bestückt ist. Ziemlich seltsamer Workaround, aber theoretisch klappts. (Und an dieser Stelle habe ich den Faden verloren und prokrastiniere lieber.)

Kategorien
Apple Mac & iPhone Netzwelt

Ich lieb meinen Mac zwar nicht, aber ich mag ihn …

Wenn MacNotes schon iPhones und sonstigen netten Apple-Kram verlost, möchte ich doch auch dabei sein und meine Liebe zum Mac beschreiben. Gut, Liebe mag hier übertrieben sein, aber wenn Edeka Lebensmittel liebt, Condor fliegen liebt, dann kann ich auch meinen Mac lieben. Ist ja anscheinend nichts mehr wert, die Liebe. (Schade eigentlich.)

The Power Button

So lange habe ich ihn noch gar nicht, erst seit Juni letzten Jahres. Aber seit dem ich möchte ich gar nicht mehr zurück in die Windows-Welt wechseln. Klar, zum Website-Test in Internet Explorer und Firefox für Windows ist Windows nachwievor unabdingbar, aber da reicht, kurz die VM zu starten.

Die Bedienung vom Mac macht einfach Spaß, das fängt bei CoverFlow im Finder an und endet mit dem Automator, für den es wahrscheinlich 1000x mal mehr Anwendungsmöglichkeiten gibt, als ich mir vorstellen kann. Hinzukommen Widgets und Spotlight, die ich nicht mehr missen möchte. Aber vor allem rockt der Ruhezustand, der mein MacBook beim zuklappen schlafen legt und beim aufklappen sofort wieder startbereit macht. Klappt jedesmal wie am Schnürchen. Es gibt noch soooviele Dinge mehr, die ich am Mac schätze, die möchte ich hier aber nicht auch noch aufzählen, ich denke es weiß, dass ich es mag.

Neben dem MacBook besitze ich noch einen iPod Nano 2G mit 4 GB in türkis, der auch ordentlich rockt – wenn man nicht gerade die Original-Kopfhörer benutzt, die passen nicht in mein Ohr und klanglich sind sie auch nicht der Hit, dabei bin ich nicht mal audiophil.

Wär also schön, wenn ich ein iPhone gewinne, mit den – meisten – anderen Preisen kann ich mich aber auch zufrieden geben. Danke an Jens vom Pottblog: er hat mich drauf aufmerksam gemacht.