Kategorien
Allgemein

Michel macht sich nackich (Nachtrag)

(Hallo Besucher vom SEO Blog. Zugegeben, eine wirkliche Erklärung der Thematik des Naked Day findet sich derzeit hier nicht. Im Nachhinein stört mich das auch ein wenig, aber beim nächsten Naked Day ist es dann soweit ;))

Oder eher gesagt macht er seine Website nackig ;) Heute ist
Annual CSS Naked Day
und da deaktiviert man einfach mal die Stylesheets um zu zeigen, dass die Website auch ohne Stylesheet benutzbar ist. Das nennt man im Übrigen – falls noch nicht gewusst – Web Standards und am besten holt man sich da mehr Informationen bei den Webkrauts.

Ziel der Aktion ist, zu zeigen, dass semantisch durchdachte Webseiten auch ohne CSS-Styling bedienbar sind.

Und hier nochmal auf Englisch:

What happened to the design?

To know more about why styles are disabled on this website visit the
Annual CSS Naked Day
website for more information.

Update: Hab den Kleiderschrank wieder gefunden.

Kategorien
Allgemein

XHTML-Träume am Wochenende

Mit den vergangenen Nächten hab ich dann auch schon damit angefangen, von Margin und Padding, Box-Model-Bugs und Linkzuständen zu träumen. Den Anfang machte allerdings, dass ich in der Schule schon damit anfing, den Inhalt auf der Tafel gedanklich in sinnvolle XHTML-Tags zu packen. Teilweise skizzierte ich an Überschriften mit ganz feinen Bleistiftlinien (H2 natürlich ;)) die notwendigen h1-h6-Tags. Listen bekamen ihr <ul> und so weiter. Kniffliger wurde es dann bei Tabellen, da hab ich dann kapituliert.

Damit das nicht wieder passiert und ich in Ruhe alles von der Tafel abschreiben kann, wird dieses Wochenende Tabellen-Semantik gelernt.

Außerdem wird Saw, Sieben und The Butterfly Effect geguckt. Ein paar ernstere Worte werden auch noch fällig und Überlegungen zum geplanten und immer wieder verschobenen Redesign getätigt. Vielleicht sogar mit Anmeldung beim CSS Reboot.

Schönes Wochenende!

Kategorien
Allgemein

1 Jahr mstyles.de

1 Jahr! Oh man, ich habe es um 1 Tag verpasst: Gestern vor einem Jahr wurde hier der 1. Beitrag veröffentlicht. Damals noch im schicken WordPress-Standard-Layout (Kubrick gabs da noch nicht soweit ich weiß), heute mit größtenteils eigenen Layout.

Was ist in diesem Jahr passiert? Es gab viele URL-Strukturwechsel, viel Selbstmitleid (Design, Trennungen, etc.), mein Selbstbewusstsein durfte einen gewaltigen Schub erfahren, ich habe langsam eine Richtung entwickelt in die diese Seite gehen soll, habe neue Bekanntschaften gemacht, viel gelernt, viel gelesen und wohl auch viel geschrieben. Zwischendurch noch mein Praktikum durchgezogen und und und.

Vielen lieben Dank an meine Leser- und Kommentatorenschaft! Ich hoffe es geht gut weiter und wird noch besser. Bin bisher sehr zufrieden! :D

Ich wünsche hiermit auch schon mal ein schönes Weihnachtsfest, erlebnisreiche Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer Michel

Kategorien
Allgemein

Kampf der Überschriften

Ein paar Überlegungen und Gedanken über Überschriften in Artikel-Aufzählungen, Kommentarformularen und den Kommentaren selber.

Ganz klar, die 1. Überschrift sollte möglichst der Titel der einzelnen Seite/Beitrags sein und nicht der Titel der ganzen Website, schließlich heißt die Kontaktseite nicht musterseite.de sondern Kontaktseite. Logisch? Logisch!

Was aber wenn man auf der Startseite die neuesten Artikel verlinken will? Sind diese Überschriften dann auch <h1>? Meine Meinung diesbezüglich ist, dass es ganz klar <h2>-Überschriften sind, da sie physikalisch (berichtigt mich) eine Ebene darunter liegen. Auf der Einzelseite ist der Titel dann natürlich wieder eine <h1>-Überschrift. Und die Auflistung natürlich schön in eine <ul> packen.

Eine andere Überlegung: Die Namen der Kommentatoren, sollte man diese als Überschriften ausweisen? Ich finde ernsthaft, dass da ein <strong> oder auch nur <em> reicht, alleine wenn man auf einmal 47 Kommentare hat, hätte man sonst auch 47 weitere Überschriften und ich denke nicht, dass sich da ein Screenreader*/-Leser gerne drauf einlässt.

Eine weitere Überlegung: Der Bereich des Kommentarformulars. Bekommt der eine eigene Überschrift? Oder reicht es, das als <legend> in einem <legend> auszuzeichnen? Klar, ein Sprunglink vor den Kommentaren zum Formular ist Pflicht, für die eiligen Kommentatoren. Aber reicht das <legend> aus? Oder beides, also Überschrift + <legend>? Ich find schon, dass das ein bisschen zuviel des Guten ist.

Ich bin gerade in der Redesign-/Realign-Phase, daher meine Neugierde.

Kategorien
Allgemein

Ärger mit O2

O2 ist eine freundliche Firma, denn sie verschickt Benachrichtigungs-SMS, wenn man einen Anruf nicht entgegen nehmen konnte. Blöd nur, dass die erst nach 26 Stunden eintrudeln.

Ich war mit meiner Mutter im Fitnessstudio verabredet. Da meine U-Bahn Verspätung hatte, schickte ich ihr eine SMS, dass ich ca. 10 Minuten später kommen werde. Ihre Antwort (OK, dann mach ich noch kurz eine Erledigung) kam dann 27 Stunden später per SMS, eine Stunde vorher bekam ich eine Benachrichtigungs-SMS, dass sie 4× versucht hat, mich anzurufen. Davon hab ich gar nichts mitbekommen, 1. weil ich mein Handy natürlich im Schrank hatte und 2. weil auf meinem Handy auch gar keine unbantworteten Anrufe angezeigt wurden. Und ja, ich hatte genügend Netz!

Auch noch interessant: Oft werden Anrufe einfach so verschluckt. Ich gehe dran, bewege mich keinen Meter, hab genug Netzstärke und plötzlich ist das Gespräch beendet, ohne auf irgendeine Taste gedrückt zu haben.

Und dieses National-Roaming-Abkommen mit T-Mobile funktionierte bisher auch nur einmal und das war auf dem Weg nach Roermond.

Ich bin mit den Leistungen von o2 sehr unzufrieden. Selbst als Vodafone-CallYa-Kunde fühlte ich mich besser behandelt und ›versorgt‹, und ich weiß, dass Prepaid-Kunden ein bisschen schlechter behandelt werden ;). Ich werde o2 mal meine Geschichte mitteilen. Ich überlege ob ich die Kündigung direkt mitschicke!

Nachtrag: Brief geschrieben, muss nur noch ausgedruckt und versandt werden.

Nachtrag 2: Kündigung ist eingegangen und wird bearbeitet.

Kategorien
Allgemein

Meine 1. Virenmail

Zum ersten Mal habe ich eine E-Mail mit Virus-Anhang bekommen (hat mein Provider aber schon weggefiltert und einen entsprechenden Hinweis mit eingefügt):

Betreff: Sehr_geehrter_Ebay-Kunde
Von: Admin@Ebay.com

Bei uns wurde ein neues Benutzerkonto mit dem Namen “Pippi1971” beantragt.
Um das Konto einzurichten, benoetigen wir eine Bestaetigung, dass die bei der Anmeldung angegebene e-Mail-Adresse stimmt.
Bitte senden Sie zur Bestaetigung den ausgefuellten Anhang an uns zurueck.

Wir richten Ihr Benutzerkonto gleich nach Einlangen der Bestaetigung ein und verstaendigen Sie dann per e-Mail, sobald Sie Ihr Konto benutzen koennen.

Vielen Dank,

Ihr Ebay-Team

Kategorien
Allgemein Netzwelt

Feed-/RSS-/Atom-Umfrage

So, ich hab mal ein paar Fragen zu eurer RSS-Nutzung.

  • Nach wieviel Minuten aktualisiert sich euer Feedreader?
    Ich hab meinen auf 30 Minuten gestellt, weil ja teilweise doch sehr viel sehr schnell veröffentlicht wird.
  • Welchen Feedreader nutzt ihr?
    Ich nutze Mozilla Thunderbird. Da ich damit schon meine E-Mails verwalte, brauch ich kein zusätzliches Programm mehr aufrufen. Und in der kommenden Version 1.5 kann er auch mit Podcasts umgehen, bisher nutz ich dafür iPodder.
  • Nutzt ihr Kommentarfeeds in Weblogs?
    Wenn ich denke, dass in einem Weblog oft sehr gute Kommentare auftauchen, lass ich mir die auch gerne zeigen.
  • Wieviele Feeds habt ihr derzeit in eurem Feedreader abonniert?
    Zurzeit hab ich 31 abonniert, ohne die Kommentar- und Blogroll-Feeds der jeweiligen Seiten mitzuzählen.

Wer möchte, kann auch noch die Frage beantworten, warum man RSS nutzt. ;)

Kategorien
Allgemein

Google Analytics

Aus Neugierde, was Google da für einen Statistik-Service gebaut hat, hab ich mich bei Google Analytics angemeldet. Leider klappt es derzeit nicht, ich bekomme immer, wenn ich testen möchte, ob ich es richtig eingebaut habe, folgende Fehlermeldung:

Der Tracking-Code von Google Analytics wurde auf der Startseite Ihrer Website nicht gefunden. Damit Analytics funktioniert, müssen Sie oder Ihr Webadministrator jeder Seite Ihrer Website diesen Code hinzufügen.

Ich find das Stück Quellcode aber komischerweise im Quelltext. Seltsam seltsam. Naja, vielleicht funktioniert es ja in den nächsten Stunden, für Tipps bin ich dankbar.