Und wo ich gerade von Software sprach, TotalFinder gibts heute für günstige 11 $, was ungefähr 9 EUR sind, also zuschlagen.

TotalFinder bohrt den Finder aus Mac OS etwas auf und erweitert ihn um Tabs, Doppelordneransichten und sonstigen coolen Kram, den mancher Windows-User schon aus dem Windows Explorer kennt. Soweit ich weiß kann man damit auch Dateien ausschneiden, hab ihn auch eben erst installiert. Quelle der Kaufempfehlung: Mein neuer Mac

Als weltweit bekannter Social-Media-Berater Typ, der gerne twittert, Blogs liest und diesen ganzen anderen Internet-Hipster-Kram macht, habe ich derzeit zwei Lieblingsprogramme, die beide noch in der Beta-Phase sind, aber so schon total rocken:

Weet

Zum einen wäre dies Weet, was nicht etwa eine Drogenplantagen-Simulationssoftware ist, sondern ein schicker, smarter, kleiner Twitter-Client. Kann mehrere Profile verwalten, Highlighting von Wörtern oder Texten, Block-Funktion, Listen, Favoriten, Mentions und Direct Messages und und und. Was es derzeit noch nicht kann ist wohl Bilder die ich ins Schreibfeld ziehe hochladen bzw. überhaupt erkennen, aber ich glaub ich schreib dem Entwickler mal eine Mail oder er liest das hier sogar. Hier gehts zur Download-Seite der Weet-Beta. Gibt’s außerdem auch als iPhone-App, hab ich mir aber nicht angesehen.

Reeder for Mac

Zum anderen wäre dies Reeder for Mac. Dadurch bin ich eigentlich auch erst auf Reeder for iPhone aufmerksam geworden, welches um längen besser ist, als der Google Reader. Genau, mit Reeder kann ich auf meine Google Reader-Abos zugreifen, sehr praktisch und schick gemacht. Der Mac-Beta fehlen zwar noch einige Funktionen, alles in allen aber schon mal erste Sahne. Jeweils mit Instapaper-Support, Delicious-Integration und vielem mehr.

Reeder gibts auch für das iPhone und macht auch hier sehr viel Spaß.