Wäre gerade das, was ich haben wollen würde. Mich reizt die große Auflösung und das matte Display. RAM werde ich nicht direkt von Apple beziehen, ist sonst zu teuer. CD-Laufwerk mit ’ner SSD austauschen. Aber erstmal gucken was nach dem Auszug an Geld übrig bleibt. Und wie das jetzt mit dem Bildungsrabatt ausschaut. Sonst 1.957,00 €. (siehe auch älterer Beitrag und anderer älterer Beitrag.)

Spezifikationen

  • 2.0GHz Quad-core Intel Core i7
  • 4GB 1333MHz DDR3 SDRAM – 2x2GB
  • 500 GB Serial-ATA mit 5400 U/Min.
  • 8-fach SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW)
  • Hochauflösendes blendfreies 15″ MacBook Pro Widescreendisplay
  • Beleuchtete Tastatur (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
  • Mini DisplayPort-auf-DVI-Adapter




;)

Photo: s.bann

Heute mache ich mal einen auf John Gruber: Da ich ein zufriedener MacBook-Besitzer sowie OS X-Nutzer bin und mir dieses Jahr vorraussichtlich noch ein neues MacBook Pro kaufen werde – das vorhandene MacBook werde ich dann verkaufen, was soll ich schließlich mit zwei MacBooks – schaue ich natürlich in einschlägigen Apple-Blogs wie fscklog und macrumors nach, ob und wann es eine Produktaktualisierung geben wird. Zurzeit wird mit Anfang März gerechnet, da die aktuellen Bestände an MacBook Pro zu Neige gehen

Read More

Und wo ich gerade von Software sprach, TotalFinder gibts heute für günstige 11 $, was ungefähr 9 EUR sind, also zuschlagen.

TotalFinder bohrt den Finder aus Mac OS etwas auf und erweitert ihn um Tabs, Doppelordneransichten und sonstigen coolen Kram, den mancher Windows-User schon aus dem Windows Explorer kennt. Soweit ich weiß kann man damit auch Dateien ausschneiden, hab ihn auch eben erst installiert. Quelle der Kaufempfehlung: Mein neuer Mac

Ein Pflichttermin für alle Apple-Fans und T-Shirt-Abstauber ist die Apple-Store-Eröffnung im CentrO Oberhausen an diesem Samstag (25. September 2010). Los geht’s um 10 Uhr. Ich werde mir vielleicht ein paar Verrückte schnappen und mir anschauen, wie eine lange Apple-Store-Eröffnungs-Menschenschlange aussieht. Vielleicht nehme ich auch mein MacBook mit, das nach dem TopCase-Ersatz schon wieder blau verfärbt ist. Die Leute von macnotes aus Bochum sind wohl auch am Start.

Insgesamt könnte es lustig und voll werden.

Eigentlich wollte ich ja heute meine Erfahrungen zur iPhone-Reparatur veröffentlichen/verbloggen/wienenntmandasdennbitte. Habe allerdings lieber das Fitnessstudio besucht, Simpsons und Two and a half man geguckt und ein wenig rumgetwittert. Da habt ihr es.

Das wollte ich aber noch eben loswerden. Also nochmal, hatte das ja schon vertwittert:

michelb auf twitter: „Mit der Software bin ich an und für sich zufrieden. Aber die Hardware geht mal derbe auf den Piss. #apple“

Weil, das ist ja schon alles passiert:

  • iPhone: brüchiges Plastik am Dock-Connector; repariert bzw. ersetzt, okay;
  • MacBook: brüchiges Plastik am Topcase (Handballenauflage meinetwegen); repariert, okay; blaue Verfärbung auf alten und ersetzten Topcase: 1× weg wegen Austausch, nach ein paar Wochen wieder da; CD-Laufwerk: 2× in 5 Fällen die CD erst wieder nach Neustart und gedrückt halten der Maustaste herausbekommen;

Entweder hab ich bisher nur die Montags-Geräte erhalten, oder es gibt da ein ernstes Problem. Vielleicht sollte ich mir mal ein Unibody MacBook Pro und das neue iPhone 4 zulegen, die sind ja größtenteils aus Aluminum und dürften etwas stabiler sein.

Mit der Software bin ich zufrieden, Style ist auch immer noch gut aber die Verarbeitung ist wohl nicht so wirklich ausgereift.

Dinge, die mal gesagt werden mussten.