Kategorien
Allgemein

Kampf der Überschriften

Ein paar Überlegungen und Gedanken über Überschriften in Artikel-Aufzählungen, Kommentarformularen und den Kommentaren selber.

Ganz klar, die 1. Überschrift sollte möglichst der Titel der einzelnen Seite/Beitrags sein und nicht der Titel der ganzen Website, schließlich heißt die Kontaktseite nicht musterseite.de sondern Kontaktseite. Logisch? Logisch!

Was aber wenn man auf der Startseite die neuesten Artikel verlinken will? Sind diese Überschriften dann auch <h1>? Meine Meinung diesbezüglich ist, dass es ganz klar <h2>-Überschriften sind, da sie physikalisch (berichtigt mich) eine Ebene darunter liegen. Auf der Einzelseite ist der Titel dann natürlich wieder eine <h1>-Überschrift. Und die Auflistung natürlich schön in eine <ul> packen.

Eine andere Überlegung: Die Namen der Kommentatoren, sollte man diese als Überschriften ausweisen? Ich finde ernsthaft, dass da ein <strong> oder auch nur <em> reicht, alleine wenn man auf einmal 47 Kommentare hat, hätte man sonst auch 47 weitere Überschriften und ich denke nicht, dass sich da ein Screenreader*/-Leser gerne drauf einlässt.

Eine weitere Überlegung: Der Bereich des Kommentarformulars. Bekommt der eine eigene Überschrift? Oder reicht es, das als <legend> in einem <legend> auszuzeichnen? Klar, ein Sprunglink vor den Kommentaren zum Formular ist Pflicht, für die eiligen Kommentatoren. Aber reicht das <legend> aus? Oder beides, also Überschrift + <legend>? Ich find schon, dass das ein bisschen zuviel des Guten ist.

Ich bin gerade in der Redesign-/Realign-Phase, daher meine Neugierde.

Kategorien
Webstandards

Amazon.de und Ajax

Soweit ich das gerade gesehen habe, wird in den DVD/CD/etc.-Empfehlungen von Amazon jetzt Ajax oder Ajax-ähnliches eingesetzt.

Klickt man unter den einzelnen Empfehlungen auf Gehört mir, kommt kurz danach die Meldung Gespeichert und das nur ein paar Pixel weiter ;)

Sehr geil. Schade, dass ich mich bisher noch nicht wirklich mit Ajax beschäftigt habe. Wer möchte, kann Ajax-Links posten.

PS, für “Neueinsteiger”: Ich meine nicht das Spülmittel!

Kategorien
Webstandards

Webkrauts-Adventskalender

Nachdem ich vor ein paar Stunden meinen eigenen bekommen habe (Offline-Leben) weise ich nun (wenn auch um 1-2 Tage verspätet) auf den Webkrauts-Adventskalender hin.

Jeden Tag was neues über unsere Lieblinge XHTML, CSS, Zugänglich- und Benutzerfreundlichkeit sowie Semantik. Viel Spaß beim öffnen der Türchen.

Kategorien
Allgemein

Ärger mit O2

O2 ist eine freundliche Firma, denn sie verschickt Benachrichtigungs-SMS, wenn man einen Anruf nicht entgegen nehmen konnte. Blöd nur, dass die erst nach 26 Stunden eintrudeln.

Ich war mit meiner Mutter im Fitnessstudio verabredet. Da meine U-Bahn Verspätung hatte, schickte ich ihr eine SMS, dass ich ca. 10 Minuten später kommen werde. Ihre Antwort (OK, dann mach ich noch kurz eine Erledigung) kam dann 27 Stunden später per SMS, eine Stunde vorher bekam ich eine Benachrichtigungs-SMS, dass sie 4× versucht hat, mich anzurufen. Davon hab ich gar nichts mitbekommen, 1. weil ich mein Handy natürlich im Schrank hatte und 2. weil auf meinem Handy auch gar keine unbantworteten Anrufe angezeigt wurden. Und ja, ich hatte genügend Netz!

Auch noch interessant: Oft werden Anrufe einfach so verschluckt. Ich gehe dran, bewege mich keinen Meter, hab genug Netzstärke und plötzlich ist das Gespräch beendet, ohne auf irgendeine Taste gedrückt zu haben.

Und dieses National-Roaming-Abkommen mit T-Mobile funktionierte bisher auch nur einmal und das war auf dem Weg nach Roermond.

Ich bin mit den Leistungen von o2 sehr unzufrieden. Selbst als Vodafone-CallYa-Kunde fühlte ich mich besser behandelt und ›versorgt‹, und ich weiß, dass Prepaid-Kunden ein bisschen schlechter behandelt werden ;). Ich werde o2 mal meine Geschichte mitteilen. Ich überlege ob ich die Kündigung direkt mitschicke!

Nachtrag: Brief geschrieben, muss nur noch ausgedruckt und versandt werden.

Nachtrag 2: Kündigung ist eingegangen und wird bearbeitet.

Kategorien
Browser Webdesign/Gestaltung

Frame-Rahmen immer anzeigen (Firefox)

Probleme mit Seiten die (noch) Frames einsetzen, weil die Navigation viel zu klein ist?

Dann flugs about:config in die Adress-Zeile eintippen, den Eintrag layout.frames.force_resizability finden und auf true setzen.

Und schon findet man auf jeder Frame-Seite schicke Resize-Rahmen, die man drücken, ziehen und liebhaben kann. Viel Spaß dabei.

Schnell nachtragen: browser.frames.enabled unterdrückt die Darstellung von Frames sogar, einfach mal auf true setzen und testen.

Kategorien
Allgemein

Meine 1. Virenmail

Zum ersten Mal habe ich eine E-Mail mit Virus-Anhang bekommen (hat mein Provider aber schon weggefiltert und einen entsprechenden Hinweis mit eingefügt):

Betreff: Sehr_geehrter_Ebay-Kunde
Von: Admin@Ebay.com

Bei uns wurde ein neues Benutzerkonto mit dem Namen “Pippi1971” beantragt.
Um das Konto einzurichten, benoetigen wir eine Bestaetigung, dass die bei der Anmeldung angegebene e-Mail-Adresse stimmt.
Bitte senden Sie zur Bestaetigung den ausgefuellten Anhang an uns zurueck.

Wir richten Ihr Benutzerkonto gleich nach Einlangen der Bestaetigung ein und verstaendigen Sie dann per e-Mail, sobald Sie Ihr Konto benutzen koennen.

Vielen Dank,

Ihr Ebay-Team

Kategorien
Browser

Flash-Pop-Ups in Firefox verhindern

Obwohl Firefox einen sehr guten Pop-Up-Blocker ab Werk hat, kommen doch einige Pop-Ups durch. Oft liegt es daran, dass diese durch eine Flashdatei oder ein anderes Plugin erzeugt werden. Abhilfe schaffen 1-2 Änderungen in der Firefox-Konfiguration.

  1. about:config in die Adressleiste eingeben, mit Enter bestätigen.
  2. Je nach Einstellungen und Erweiterungen taucht jetzt ein neuer Tab oder ein neues Fenster auf, dass den Titel about:config trägt. Dieses aktivieren.
  3. In das Feld Filter privacy.popups.disable_from_plugins eingeben (am besten hier markieren und kopieren).
  4. Wenn ein Eintrag erscheint, doppelt drauf klicken und als Wert eine 2 eintragen. Wenn es diesen Eintrag noch nicht gibt: Rechtsklick, Neu, String, privacy.popups.disable_from_plugins eingeben, Enter, 2 eingeben und Enter.
  5. Vorsichtshalber im Anschluss Firefox neustarten.

Nachteil der ganzen Sache ist, dass auch Pop-Ups unterdrückt werden, die man selber ›verlangt‹ hat.

Als Quelle für mein Wissen habe ich ComputerBase anzugeben.

Kategorien
Intern Netzwelt

Bye Bye Google

Nachdem ich mal ein paar Weise Worte über Google Analytics gelesen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, diese ›Zusammenarbeit‹ mit Google zu beenden. Zuviel Datensammlung die da betrieben wird.

An sich hab ich nichts gegen Google und seine und andere Personalisierung- und Auswertungsservices, aber da ich nicht weiß, wie Google mit den ganzen Daten umgeht und was damit eventuell für ein Schindluder getrieben wird, werde ich erstmal drauf verzichten und auch in Zukunft nicht einfach bei solchen Hypes mitmachen, wenn dann erst nach eifriger Überlegung.