Kategorien
fotografie

Schärfentiefe und Runterrechnen

Sind zwar schon etwas älter die Einträge, aber Michael Preidel hat einen lesenswerten Beitrag über die Bearbeitung und das hinzufügen von Schärfentiefe/Tiefenschärfe mit Photoshop geschrieben.

Erwähnen möchte ich damit auch noch mal Gerrits Beitrag zum Thema »Richtig runterrechnen mit Photoshop«.

Kategorien
Browser Netzwelt

Kritische Stimmen um den neuen 7er von Microsoft

Der Internet Explorer 7 (IE7) ist in der β-Version erschienen.

Erste Stimmen dazu gibt es schon (alle im xhtmlforum gefunden):

Gemeckert wird darüber, dass in 4 Jahren gerade mal 2 CSS-Darstellungsfehler behoben wurden, die Tabs jeweils in einem eigenen Prozess gestartet werden (das ist als hätte man bei 2 Tabs 2 Browser geöffnet, schluckt also ordentlich Systemleistung), abbr und q nicht unterstützt werden, XML Myme Types nicht unterstützt werden und das ganze wie ein billiger Versuch aussieht, Firefox nachzuahmen.

Positive Stimmen gibt es dafür, dass für Tabs die gewohnten Tastenkombinationen verwendet wurden und die PNG-Transparenz nun unterstützt wird.

Kategorien
Allgemein

Experten-Statement zum Thema Barrierefreiheit

Sehr schöner Satz:

Barrierefreies Web-Design baut nicht eine Rollstuhlrampe ins Netz, sondern macht den Eingang ebenerdig und flach für alle.
Markus Angermeier

Kategorien
Browser

Aus dem IE einen Firefox machen

Da ich hier im Praktikanten-Betrieb den Browser nicht wechseln darf, hab ich nach einer Möglichkeit gesucht, den Internet Explorer als Firefox zu tarnen. Das macht man am besten indem man den User-Agent-String ändert.

»Gut, was ist ein User-Agent?« werden sich manche Fragen. Den User-Agent sendet der Browser bei so ziemlich jeden HTTP—Aufruf mit, beispielsweise wenn man Spiegel Online besuchen möchte (ja, der wird komplett groß geschrieben, ich weiß). Im User-Agent steht, um welchen Browser es sich handelt, welches Betriebssystem man verwendet und noch ein paar andere Sachen. Das hilft bei Statistiken auszuwerten, welche Browser am meisten auf der jeweiligen Internet-Seite verwendet werden.

Da ich aber ein bisschen die alternativen Browser wie Firefox und Opera »fördern«will, dachte ich mir, dass ich den User-Agent auf Mozilla bzw. Firefox 0.9 ändere. Das es damit evtl. Probleme geben kann, weil manche Leute auf die Idee kommen, bestimmte Browser fernzuhalten, bin ich mir bewusst. Oder das mir ein anderes Stylesheet gesendet wird.

Eine wie ich finde gute und kurze Anleitung habe ich bei Computerleben.net gefunden.

Wie man den passenden Firefox-UA einsetzt, werde ich dann heute Abend noch erläutern. Wann genau kann ich nicht sagen, aber schaut immer mal wieder in eure RSS-/Atom-Reader, wenn ihr mich denn abonniert habt ;) Das kann noch dauern, hab kein Internet zuhause

Kategorien
Webstandards

xHTML-Cheat-Sheet

Der Floele aus dem xhtmlforum (ja, es wird eigentlich in Großbuchstaben geschrieben) hat ein xHTML-Cheat-Sheet online gestellt. Leider leider leider ist es ein PDF-Dokument, so das ich es mir hier im Praktikum nicht ansehen kann. Das kommt auf meine Liste, die ich heute abend abarbeiten werde ;)

Hatte gestern abend kein Internet. Besser gesagt: kein Netzwerk!

So: Sehr schön gemacht. Musste nur erstmal suchen was das Sternchen zu bedeuten hat, konnte es mir aber halbwegs denken. Werd ich mir ausdrucken (lassen).

Kategorien
Netzwelt

»Hier entsteht eine neue Internetpräsenz«

Alles sehr sehr aussagekräftige Sätze/Wortkombinationen! Man weiß direkt worum es geht, das man anscheinend einen Scheißbrowser benutzt und und und.

Aber warum reg ich mich eigentlich auf?

Kategorien
Software

HTML-Editoren in der Übersicht

Bin gerade auf der Suche nach HTML-Editoren und bin bei Dr.Web auf eine zusammengestellte Liste gestoßen. Die werd ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen, aber dafür brauch ich etwas mehr Zeit. Daher dient dieser Eintrag vor allem der Selbsterinnerung! ;)

Wer möchte, kann hier auch selber Empfehlungen hinter lassen. Am besten Editoren mit GPL oder ähnlichen Lizenzarten.

Auch die Wikipedia hat einiges dazu zu sagen.

Kategorien
Webstandards

Dr. CSS – dem Arzt dem die Webdesigner vertrauen

Björn Siebert ist: Dr. CSS.

Seine Fachgebiete sind die Heilung von divits, classitis und iditis.