Kategorien
Webstandards

HTML Character Entities Cheat Sheet

Wie ich gerade freundlich drauf hingewiesen wurde (danke Nils), existiert ein HTML Character Entities Cheat Sheet, mit ganz vielen Sonderzeichen und Normalzeichen in HTML.

Gibt es im PNG– und PDF-Format.

Kategorien
Allgemein Netzwelt

Feed-/RSS-/Atom-Umfrage

So, ich hab mal ein paar Fragen zu eurer RSS-Nutzung.

  • Nach wieviel Minuten aktualisiert sich euer Feedreader?
    Ich hab meinen auf 30 Minuten gestellt, weil ja teilweise doch sehr viel sehr schnell veröffentlicht wird.
  • Welchen Feedreader nutzt ihr?
    Ich nutze Mozilla Thunderbird. Da ich damit schon meine E-Mails verwalte, brauch ich kein zusätzliches Programm mehr aufrufen. Und in der kommenden Version 1.5 kann er auch mit Podcasts umgehen, bisher nutz ich dafür iPodder.
  • Nutzt ihr Kommentarfeeds in Weblogs?
    Wenn ich denke, dass in einem Weblog oft sehr gute Kommentare auftauchen, lass ich mir die auch gerne zeigen.
  • Wieviele Feeds habt ihr derzeit in eurem Feedreader abonniert?
    Zurzeit hab ich 31 abonniert, ohne die Kommentar- und Blogroll-Feeds der jeweiligen Seiten mitzuzählen.

Wer möchte, kann auch noch die Frage beantworten, warum man RSS nutzt. ;)

Kategorien
SEO Webentwicklung

mod_rewrite Regel

Hab gerade folgendes Problem: Ich hatte vor ein paar Monaten folgende Linkstruktur: /archiv/2005/09/18/wahlcheck, habe dann aber auf /blog/2005/11/503-google-analytics gewechselt.

So lautet der Aufbau des 1. Adressteils: /archiv/Jahr/Monat/Tag/Beitragstitel.
Und hier der des 2.: /blog/Jahr/Monat/BeitragID-Beitragstitel

So, da aber mancherorts noch Links existieren, die auf die alte Linkstruktur zeigen, möchte ich diese mittels mod_rewrite umleiten. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich das mit der BeitragID hinbekommen soll, die ja jetzt neu in der Adresse ist.

Wenn mir da jemand helfen kann, bitte einen Kommentar oder eine E-Mail an post@mstyles.de abschicken. Werd mich natürlich auch erstmal selber um das Problem kümmern, aber sicher ist sicher.

Nachtrag: Das ist mein derzeitiger Stand: RewriteRule ^archiv/([0-9]+)/([0-9]+)/([0-9]+)/([a-zA-Z0-9]+)$ blog/$1/$2/, da fehlt wohl einiges aber immerhin ;)

Kategorien
Allgemein

Google Analytics

Aus Neugierde, was Google da für einen Statistik-Service gebaut hat, hab ich mich bei Google Analytics angemeldet. Leider klappt es derzeit nicht, ich bekomme immer, wenn ich testen möchte, ob ich es richtig eingebaut habe, folgende Fehlermeldung:

Der Tracking-Code von Google Analytics wurde auf der Startseite Ihrer Website nicht gefunden. Damit Analytics funktioniert, müssen Sie oder Ihr Webadministrator jeder Seite Ihrer Website diesen Code hinzufügen.

Ich find das Stück Quellcode aber komischerweise im Quelltext. Seltsam seltsam. Naja, vielleicht funktioniert es ja in den nächsten Stunden, für Tipps bin ich dankbar.

Kategorien
Stoeckchen

Mein 1. Stöckchen

So, der liebe Tom hat mir ein Stöckchen zugeworfen. Und zwar geht es darum, dass man den 23. Artikel/Beitrag raussucht und dann hier den 5. Satz reinschreibt.

Also, ein Artikel mit der Nummer 23 existiert bei mir leider nicht (muss ich wohl gelöscht haben im Zuge der Privatmist-Entsorgung), aber dafür hab ich einfach mal den derzeit 23. Beitrag herauszufinden versucht, war eigentlich ganz easy!

Das dumme ist jetzt nur, dass dieser Beitrag nicht einmal 5 Sätze enthält, sondern allerhöchstens 4, wenn mir das nochmal jemand mit den Doppelpunkten erklären könnte. Und da der letzte ›Satz‹ kein wirklicher Satz ist, schreib ich den davor noch dazu.

Also Bochum, Bochum, Mülheim, Duisburg, Bottrop und Gelsenkirchen etc. verneigt euch vor uns. Harhar.

Leider weiß ich nicht, welcher Blogger schon dieses seltsame Stöckchen bekommen hat.

Aber es geht weiter an:

  • Michael Preidel, der Blogger mit dem wahrscheinlich speziellstem Musikgeschmack und einem netten Portfolio
  • das Taxi-Blog
  • Die Lexy vom Zeichenblog
  • Und, auch wenn es MSN-Blogs… also Spaces sind, an den Flo und sein GrandF-Blog
  • … und die Aven
Kategorien
Kommunikation Netzwelt

feed:// mit Thunderbird verknüpfen

Kennt jemand eine Möglichkeit (Plugin, about:config, chrome-Dateien) RSS-Feeds die in Firefox angezeigt werden (mit diesem freundlichen Symbol in der Symbolleiste) direkt nach Thunderbird zu übernehmen?

Ich finde es sehr umständlich, erstmal im Quelltext oder irgendwo auf der Website nach der URL zu suchen und diese dann in Thunderbird einzufügen und einzuordnen. Kommentare sind sehr erwünscht!

Nachtrag: Thunderbird irgendwie zum browsen bekommen ist kein Lösungsvorschlag!

Nachtrag: Thunderbird bietet die Möglichkeit sich als Standard-Anwendung für Feeds einzutragen. Ob das bei dem Problem hilft, kann ich nicht sagen. Thunderbird als Standardanwendung für RSS-Feeds

In der Opera 9β wird man beim Aufruf eines Feeds gefragt, ob man diesen abonnieren möchte.

Kategorien
Allgemein

Handschrift

Auch wenn es vielleicht ein bisschen zu sehr ins private geht, lest euch meine Handschriftanalyse durch. Es ist ein bisschen wie mit den Horoskopen und diesem ganzen Quatsch, aber ein paar Sachen stimmen durchaus. Back to private Blogging for this time.

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Michel ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

Michel ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Michel ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Michel legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.

Michel ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.

Handschriftdeutung

Siehe auch: Riemanscher Persönlichkeitstest.

Kategorien
Browser

IE Tab für Firefox

Die Firefox-Erweiterung IE Tab lädt Webseiten in einen Tab, der auf der IE-Engine basiert, sprich Webseiten werden so gerendert wie im Internet Explorer.

Das erspart rumgeklicke das öffnen des Internet Explorers. Benutzer die eine Version < 1.5b benutzen, müssen sich ein weiteres Plugin installieren, dass auf der IE Tab-Seite verllinkt ist.

Funktioniert ab Firefox 1.0 unter Windows.