Kategorien
Intern

Lohnsteuerkarten und Umzüge

Gar nicht so einfach an eine Lohnsteuerkarte für das laufende Jahr zu kommen wenn man erstvor ein paar Monaten umgezogen ist.

Ich wohne ja jetzt seit Juli 2005 in Mülheim an der Ruhr. Ich brauchte jetzt ganz dringend eine Lohnsteuerkarte. Also ab zum Bürgeramt in Mülheim. Nachdem mir jemand netterweise seine Nummer geschenkt hat und ich so ca. 8 Leute vor mir gewonnen hatte wurde mir dann mitgeteilt, dass ich die Lohnsteuerkarte für dieses Jahr nur in Essen bekomme. Also auf nach Essen-Rüttenscheid, Lohnsteuerkarte abholen.

Ja, so ist das. Also, wenn ihr mal in eine andere Stadt zieht und eine Lohnsteuerkarte benötigt, fragt vorher nach ob ihr die in der alten Stadt besorgen müsst, man redete irgendwas mit Stichtag 9. September oder so.

Die für nächstes Jahr kann ich dann aber in Mülheim besorgen. Wenn ich bis dahin nicht umziehe ;)

PS: inkl. Überschrift beinhaltet dieser Artikel 6-mal das Wort Lohnsteuerkarte, mit dieser Fußnote 7×.

Kategorien
Webstandards

Webseiten verlinken (Update)

Wie verlinke ich auf andere Webseiten? Am besten mit dem a-Element. Es ist zwar auch mit JavaScript möglich, aber da lassen wir lieber mal die Finger davon, weil nicht jeder JavaScript aktiviert hat und Google da auch nichts von hat.

Die Zieladresse geben wir mit dem href-Attribut an, das sieht dann so aus: <a href="http://pixelscheucher.de"></a>.

Link-Beschreibung

Mit dem title-Attribut können wir eine kurze Beschreibung hinzufügen, die wird meistens angezeigt, wenn man den Mauszeiger ein wenig über dem Link stehen lässt. Beispiel: <a href="http://pixelscheucher.de" title="Michels Weblog"></a>.

Linktext

Zwischen <a> und </a> schreiben wir den Text der als Link zu sehen sein soll. Bitte dabei drauf achten, dass der Linktext auch soweit wie möglich selbsterklärend bleibt, wenn man sich nur die Links anzeigen/vorlesen lässt. Man kann auch Bilder statt Text einfügen, dabei aber auch auf verständliche alt– und title-Attribute im <img>-Element nicht verzichten. Der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass man früher den störenden Linkrahmen um das Bild mit border="0" los wurde. Bitte macht sowas mit CSS, lasst aber trotzdem deutlich werden, dass es sich um einen Link handelt.

Sprachen

Wenn man möchte kann man mittels @hreflang@ auch noch angeben, in welcher Sprache die verlinkte Seite geschrieben ist. Viele Browser senden beim Aufruf einer Webseite eine Zeile Code mit, die dem Webserver sagt, welche Sprache bevorzugt wird. Ist der Webserver entsprechend eingestellt, liefert er an ›deutsche‹ Browser deutschen Text, an ›englische‹ Browser englischen Text. Darum sollte man das hreflang-Attribut öfter mal überprüfen. Auch eine spezielle Stylezuweisung, beispielsweise ein kleines Fähnchen für englischsprachige Links kann sehr nützlich sein und wird mittels a[hreflang='Sprachkürzel'] { Style-Anweisung } eingebunden. Nachtrag vom 28.06.2006: Keine Flaggen benutzen, siehe Sprachwechsel und Flaggen.

Auch der Link selber kann natürlich in einer anderen Sprache geschrieben sein, als die ganze Website (<html lang=“de”>). Deshalb kann das a-Element auch ein lang-Attribut mit entsprechendem Sprachkürzel besitzen.

Neues Fenster? Nein, danke!

Noch eine Bitte: lasst die Finger vom target-Attribut. Lasst den Besucher selber entscheiden ob er die Webseite in einem neuen Fenster öffnen will oder nicht. Gerade bei alten PCs dauert es gerne länger, bis das neue Fenster geöffnet ist, hab’ da Erfahrungen im Praktikum gesammelt.

Kategorien
Allgemein

Pandora – Musik, die zum Geschmack passt

27.01.2008: Leider funktioniert Pandora schon seit einiger Zeit nicht mehr für Besucher, die nicht aus den USA oder Großbritannien kommen.

Ein neuer Serive macht im Internet die Runde: Pandora. Pandora fragt nach einer Band, die ihr mögt, ihr gebt den Namen ein und die Software stellt euch Musik vor, die ihr noch nicht kanntet der angegebenen Musik aber sehr nahe kommt.

Aufmerksam geworden bin ich durch einen Artikel über Pandora bei Spiegel Online. Da wird das ganze auch nochmal auf deutsch erklärt.

Kategorien
Intern

Seltsame Suchausdrücke

Derzeit auf Platz 20 der beliebtesten Suchausdrücke: hab es nicht mal den michel mayers.

Wer sucht denn bitte sowas?

Der Beitrag, auf den bei Google verwiesen wird, existiert übrigens nicht mehr. Schenkt euch die 404-Fehlermeldung!

Kategorien
Browser

Firefox-Erweiterung ScreenGrab

Eine richtig nützliche Firefox-Erweiterung stellt ScreenGrab dar. Mit dieser Erweiterung sind Screenshots des Browserfensters und des Browserviewports möglich. Das ist nichts neues, das geht auch manuell.

Wirklich punkten kann die Erweiterung aber deshalb, dass sie sogar Screenshots der kompletten Seite machen kann, auch wenn diese 7× gescrollt werden müsste.

Zu finden ist die Funktion nach der Installation (Firefox neu starten nicht vergessenb) dann direkt nach einen Mausklick mit der rechten Maustaste in das Dokument:

Die Bilder werden im PNG-Format gespeichert. Seht selbst.

Nötig sind ein aktueller Firefox (> 1.0+, > 1.5b) und Java.

Kategorien
Intern

Überlegungen einer umURLisierung, Neuplanung and so on

Meine lieben Leser,

ich überlege, dieses Weblog aufzugeben. Nicht als ganzes, sonders als aktives, sprich: Es bleibt, aber wird nicht mehr frisch gehalten. Ich überlege nämlich mit einer frischen textpattern-Installation auf mbalzer.de umzusiedeln. Da wirds dann auch etwas geordneter, professioneller und so weiter zugehen.

Dazu gehört natürlich eine gute Planung and so on.

Was haltet ihr davon? Was sollte man dann besser machen, was aufgeben und wat weiß ich noch alles? Ich bin in einer Planungsphase. Ich bin angetan von textpattern und seiner section-Verwaltung, blicke aber derzeit immer noch nicht so gut durch – vielleicht sollte ich den Probieren geht über studieren-Spruch mal etwas ernster nehmen.

So, jetzt seid ihr am Zug. Auch die, die noch nie kommentiert haben und sich nicht trauen (ja, der 1. Kommentar in einem Weblog ist wirklich schwer) sind gefragt, genauso wie die geübten.

Kategorien
Linktipps

taxiblog.de

Der Michel hat heute beim Shopblogger ein neues Weblog entdeckt und zwar das taxiblog.

Lustige Geschichten aus dem Taxialltag!

Kategorien
Webstandards

Vor- und Nachteile von semantischen HTML-Code + CSS

Immer mehr Seiten verwenden sauber strukturiertes, semantisch korrektes Markup. Man verwendet die Tags, die am ehesten das beschreiben, was der Inhalt darstellen soll. Überschriften werden in die Tags h1-@h6@ eingetragen, Menüs werden mit Listen erstellt. Die Formatierung erfolgt ausschließlich mit CSS (Trennung von Design und Inhalt).

Hier ein paar Vor- aber auch Nachteile (meistens für die Neueinsteiger) bei Verwendung von sauberem HTML + CSS:

Vorteile

  • Einheitliche Layouts
  • Schnelle Layout-Änderungen
  • Schnellere Ladezeiten, da das Stylesheet nur einmal geladen wird und dann im Cache liegt
  • weniger Trafficverbrauch, weil Dateien meist sehr viel kleiner ausfallen, was weniger Server-Hardware-Verschleiß und Traffic-Überschreitungen verursacht, Modembenutzer freuen sich
  • unnötiges Markup im HTML-Code verschwindet, da keine verschachtelten Tabellen, &lt;font&gt;-Tags usw. verwendet werden müssen
  • Optimierung für verschiedene Geräte (Druck-Stylesheets, PDA-/Handy) möglich
  • logischer strukturierter Code hilft beim bearbeiten, weil es übersichtlicher ist
  • Lesezeichen/Favoriten zeigen auch wirklich auf die angezeigte Seite und nicht auf das Frameset – Anfängerfreundlich
  • barrierearm, wichtig bei Seiten die der BITV unterliegen oder unterliegen wollen

Nachteile

  • alte Browser verstehen keine oder nur teilweise Stylesheets, daher siehst da nicht hübsch aus – dafür wird die Struktur durch richtig angewendeten Code verdeutlicht
  • der Internet Explorer hat Fehler in der Berechnung von Größen, die mit sogenannten Hacks ausgemerzt werden müssen/können – nicht so schwer, ist man einmal im Thema hat man es bald raus
  • ggü. Frames: aufwendig wenn sich Navigationslinks ändern, kann man aber mit Includes (phase 5, Freeware [frühere Versionen auch für Firmen]) verwalten (daher auch die wichtigkeit von strukturiertem Code)
  • möglich, dass die Einarbeitung lange dauert, besonders mit den IEBugs
  • Man lernt den Internet Explorer zu hassen ;)