Kategorien
Netzwelt

Zehn Einladungen für Dropbox

Wer noch keine Einladung für Dropbox abstauben konnte, kann sich eine von zehn neun acht fünf bei mir besorgen. Hinterlasst einen Kommentar mit E-Mail-Adresse, reicht schon aus.

Bedingt durch das gute Wetter könnte es eine kleine Verzögerung bei der Ausführung geben. ;-)

Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery Webstandards

Bessere Captchas

Captchas sind sowas von nervig. Das Ausfüllen dauert eine gefühlte Ewigkeit und ob Klein- und Großschreibung egal ist, ist auch nicht immer ersichtlich.

Wieso sind Captchas nicht so aufgebaut:

Benutzerfreundliches Captcha

Statt den Text einzugeben klickt man einfach eine (die richtige) von vier Möglichkeiten an, fertig. Meiner Meinung nach viel schneller, weniger penetrant und vor allem komfortabler. Wahrscheinlich sogar noch ein Stück barriefreier.

Das Captcha stammt von plindberg.

Kategorien
Allgemein

Mit dem Staubwedel durchs Weblog

Ich habe ein wenig in den Artikeln gestöbert und dabei ist folgendes herausgekommen:

Artikel 90, 84, 74, 68, 63, 55, 43, 41, 18, 16, 15, 11, 10, 6, 350, 8, 546, 536, 522, 504, 496, 477, 472, 468, 467, 464, 479, 447, 441, 423, 421, 414, 406, 307, 274, 266, 255, 250, 216, 212, 194, 192, 182, 179, 190, 149, 148 gelöscht.

Teilweise sehr belanglose Stücke, kryptische Meldungen die selbst ich nicht mehr verstehe sowie Artikel die mich an das ein oder andere Ereignis erinnert haben, die ich längst vergessen haben wollte.

Leider ist dabei auch der ein oder andere Kommentar verloren gegangen, ich hoffe man kann es mir verzeihen. Auch die Grundregel Cool URLs dont change wurde gebrochen, die 404 wird aber ihr übriges tun.

Und nicht wundern, wenn ihr die Website betrachtet: Das Stylesheet habe ich herausgeschmissen, bis dahin liefert euer Browser sein eigenes. Aber dazu eventuell bald mehr.

Kategorien
Typographie

Fontgame

Im ersten Versuch beim Fontgame 23 von 34 Schriften erkannt. Ist okay, geht aber besser ;)

Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery Netzwelt Webstandards

Ergebnisse der Webworker-Umfrage der Webkrauts

Die Ergebnisse zur Webworker-Umfrage der Webkrauts sind da. (Als hättet ihr es nicht schon längst mitbekommen ;))

Kategorien
Netzwelt

Zeiterfassung mit mite

mite Screenshot

Ich muss unbedingt mal erwähnen, dass mite ein wirkliches gutes Zeitmessungstool ist. Schauts euch einfach mal an, macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.

Ich wollts einfach mal loswerden :) Ich twitter quasi im eigenen Blog.

Kategorien
Netzwelt

5 Fragen zu Webdesign

Das Webstandards-Blog stellt 5 Fragen zum Thema Webdesign. Dann wollen wir doch mal:

Seit wann beschäftigst du dich mit den Themen Webentwicklung bzw. Webdesign?

Angefangen hat das so 1999. In Berührung mit Web Standards kam ich 2004 währens meines Praktikums.

Welches war deine erste Entwicklungsumgebung bzw. der erster Editor in Sachen Webentwicklung?

Puh, was gabs denn da tolles? Damals hab ich noch Computer-Zeitschriften gekauft, auf den CDs fand sich natürlich massenhaft Software. Ich würd mal sagen Notepad, phase5, ein ählich wie Lynx klingendes Programm, Dreamweaver. Ganz am Anfang sogar mal NetObjects Fusion und Frontpage Express, ich hab also so ziemlich jeden Scheiß mitgemacht.

Inzwischen setze ich auf den E Texteditor. Mein System ist Windows XP.

Welches war dein erstes Bildbearbeitungsprogramm und nutzt du es noch immer?

Paint? ;) Wie schon erwähnt, durch diverse Demo-CDs hab ich Fireworks, Jasc Photodingens und andere ausprobiert. Photoshop kam auch irgendwann, super Programm.

Welches war dein erstes und letztes Buch, zu den Themen Webentwicklung bzw. Webdesign?

Ganz am Anfang – also ’99 – war es der HTML-Kurs in der ComputerBild, der mich auf den HTML-Pfad brachte. In den letzten Jahren kamen wesentlich bessere Bücher hinzu. Interessant wären noch Mobiles Webdesign von Manuel Bieh und Modernes Webdesign von Manuela Hoffmann.

Welche Top-3 Blogs zu den Themen Webentwicklung bzw. Webdesign sind von dir abonniert und würdest du auch anderen Lesern empfehlen?

Kategorien
Allgemein

Spam-Kommentare: Handhabung

Dem ein oder anderen wird aufgefallen sein, dass hier ein paar Kommentare auftauchten, die doch sehr allgemein gehalten wurden und meist mit einem Link versehen waren, der schwer Spamverdächtig aussah.

Was macht man in diesem Falle? Wenn etwas schönes, lobendes im Kommentar steht, bleibt er natürlich, aber die Adresse wird geändert ;) So einfach ist das, wenigstens hab ich dann was nettes in den Kommentaren stehen. Wird auch mal Zeit sowas wie Richtlinien einzuführen. Oder wirklich mal Gebühren einzuführen.

Weiterhin erlaubt sind natürlich Links zu euren Blogs und Webseiten. Wenn’s aber zu sehr nach Werbung ausschaut, erlaube ich mir, die Links zu löschen. Hausrecht und so, ne?