Kategorien
Film & Fernsehen

The Avengers

10 von 10 Punkten. Supergut. Richtiger Mix aus Action, Spannung, kurzen Atempausen und irgendwie auch Charakterentwicklungschau. Oh und guten Schlagabtauschen von Iron Man/Tony Stark. Kalauer-Hulk. HdR-Gastauftritt. Scarlett Johansson <3

Kategorien
Mac & iPhone

The HackStore – Alternative zum Mac App Store

Der Mac App Store bietet naturgemäß nicht alle Apps an, die es für den Mac gibt. Dies liegt vor allem an den ganzen Prüfprozessen von Apple, die nicht jede App reinlassen – teilweise aus gutem Grund (Sicherheit, hässliche Interfaces), andererseits auch aus eigenen Interessen von Apple wie die Vermeidung ähnlicher Apps wie Apple sie selbst anbietet. Der HackStore möchte nun diese Lücke schließen und bietet viele Mac-Programme an, die auch so zu haben sind – nach eigenen Regeln frei von Software-Piraterie.

Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery Webdesign/Gestaltung

Anna Katharina Leuthausser-Schnarrenberger

Wenn ich am Schluss meiner Ausbildung – meine Güte ist das schon lange her – etwas gelernt habe dann, dass man für UI– und UX-Design nicht auf Max Muster als Dummynamen zurückgreifen sondern auch hier schon den Ernstfall proben sollte. Sehr gut eignet sich dafür folgender Name:

Ist unglaublich lang (43 Zeichen inklusive Leerzeichen), hat einen Bindestrich, zwei Vornamen und der Nachname lässt durch seine Bekanntheit eventuell den ein oder anderen schmunzeln, der aufs Design guckt.

Kategorien
Musik

Miki – Opus 1 x Das Album (HipHop trifft Klassik)

Vor ein paar Wochen organisierte Miki ein HipHop-meets-Klassik-Konzert in der Essener Philharmonie – welche vermutlich nicht oft junge Menschen in Sneakern und Kapuzenpulli sieht. Mit dabei waren unter anderem auch Curse, MC Rene, Shima, Mellow Mark, Larissa Sirah sowie Ono. Das dazugehörige Album Opus 1 kann man sich kostenlos auf Mikis Website herunterladen, er bittet aber um eine Spende für die Kindernothilfe.

Zu hören sind ein paar schöne Songs und insbesondere das folgende Lied weckt sicher die Erinnerungen an eure Kindheitstage:

Untitled from Mikizuhause on Vimeo.

Kategorien
Netzkultur

Dr. Web ist zurück aus der SEO-Typen-Geiselhaft

Ihr erinnert euch? Dr. Web wurde im Juli letzten Jahres von so einem übereifrigen SEO-Typen gekauft und dann mit Geld-mach-Artikeln nur so vollgekleistert. Wie dem auch sei, ihm ist es anscheinend nicht gelungen Profit daraus zu schlagen und so hat die Smashing Media GmbH (erraten, die vom Smashing Magazine) Dr. Web wieder zurückgekauft/zurückerstanden.

Dr. Web hat ein neues Pixelkleid. Und Dr. Web präsentiert nun wieder Nützliches für Webworker und Seitenbetreiber. Darauf freuen wir uns! (Was ist denn hier passiert?)

Ich hoffe die Redaktion macht wieder was anständiges aus Dr. Web. Ich glaube zwar nicht, dass es ein deutsches Smashing Magazine wird – hat aber auch niemand behauptet – aber es wird sich sicherlich auf deutsch-österreichisch-schweizerische Begebenheiten spezialisieren, was beim Smashing Magazine durch die hohe Reichweite und den Schwerpunk USA so nicht möglich wäre.