Kategorien
Textpattern

Textpattern: Pages, Sections und Categories

textpattern:

Ich denke mal, dass ich einfach ein bisschen zu unkonzentriert bin, aber ich komme gerade bei Pages, Sections und Categories durcheinander.

Ich versuch es einfach mal für mich selbst zu erklären.

Pages

Pages bestehen aus XHTML-Code und dienen sozusagen als Grundgerüst für die Ausgabe.

Sections

Sections kann man als einzelne Themenbereiche ansehen. Beispiel: Startseite, Kontakt, Ueber, Weblog.

Categories

Gut, ist jetzt nicht so schwer. Damit kann man seine Artikel eingruppieren und in Schubladen stecken (ab zu den stinkenden Socken). Dienen ganz gut der internen Verwaltung.
Kategorien
Allgemein

Wir sind Helden – Palladium in Köln

Zuerst einmal: Kameras durfte man nicht mitnehmen, also keine Bilder vom Konzert!

Die Vorband

Wie hießen sie doch gleich? Gute Frage, ich habe es vergessen. Auf jeden Fall hieß ein Lied »Perfektion«. Madsen. Die Band fand ich an und für sich ganz gut, eben typischer Deutsch-Pop-Rock nur noch etwas rebellischer, da wohl direkt von der Schulaula auf die große Bühne. Haben das Haus auf jeden Fall schon mal gut durchgerockt und die Texte waren solche, die einen evtl. dazu bringen über das Leben nachzudenken. Nicht melancholisch aber schon anregend.

Die Helden

Die Helden haben eine sehr gute Show abgeliefert. Natürlich das übliche »mit-dem-Publikum-Geplenkel« aber das muss ja sein und es kam nicht gekünstelt rüber. Schlimm war natürlich die Krokodil-Attacke auf Sängerin Judith, die draufhin aber mit einer Rose aus dem Publikum besänftigt werden konnte.

Sie Show war rockig-poppig, wie man sich das halt vorstellen kann. Das Publikum war auch in bester Stimmung, hat mitgesungen und Leute über die Köpfe hinweg bewegt. Mir ist aufgefallen, dass »Gekommen um zu bleiben« live nicht so super klingt. Vermisst habe ich außerdem »Die Zeit heilt alle Wunder«, welches eines meiner Lieblings-Lieder ist.

Zwischendurch gab es Sportübungen und eine Einweisung in das richtige Klatschen. Damit die vorderen Reihen nicht umkippten, gab es Wasserflaschen von den Helden. Und ein Tipp, den ich mal versuche im O-Ton niederzutippen: Trinkt nicht alles auf einmal, davon kan man Schocks bekommen. Mir wird dann immer schlecht!, so Frontfrau Judith.

Fazit

Über Musik kann man nicht schreiben! Aber schönes Konzert.

Nebenbei bemerkt

Einen besseren Parkplatz konnte man wohl kaum finden, direkt vor dem Eingang.
Nicht nur Bäuche verursachen Beulen, auch andere Körperteile (besonders im feinen Sportanzug).
Ich werde bald ein Interview geben! Yes!

Nachtrag

EinsLive-Bericht

Kategorien
Webstandards

Google ist ein schlechtes Beispiel

Mir ist es auch irgendwann mal aufgefallen, habs dann aber vergessen öffentlich zu machen:

Google ist einfach ungültig!

Glücklicherweise ist der Jann dann auch drauf aufmerksam geworden.

Kategorien
Webstandards

Webdesign mit Webstandards

Eine Übersetzung des engl.-sprachigen Artikels »Developing With Web Standards« findet sich nun bei Andreas Kalt.

Gefunden bei: css-technik.

Kategorien
fotografie

flickr

So, dann hab ich mich auch mal bei flickr angemeldet. Sehr schön, morgen werde ich mich dann ausführlicher mit der Bedienung auseinandersetzen. Und ein Plugin suchen damit die Bilder im Weblog angezeigt werden. Und ein Fotohandy hab ich ja auch noch. Jippie, ein 2. Hobby gefunden: Sinnlos-Fotografieblogging! Denn so sind meine Bilder meistens: sinnlos aber irgendwie selbstkultig™.

Innerhalb-von-wenigen-Minuten-Nachtrag:
mstyles @ flickr. Macht euch ruhig über die Bilder lustig. Aber bitte in den flickr-Comments, soweit möglich!

Kategorien
Kommunikation

ARD-Corporate-Design

Ich finde das Design der ARD ja ziemlich cool. Und gerade habe ich im CI-Portal folgenden Link gefunden: ARD-Corporate-Design. Sehr sehr interessant finde ich!

Kategorien
Allgemein

Kleines Interview mit dem Firefox-Mastermind

SpOn hat mit dem Firefox-Mastermind Blake Ross ein kleines Interview geführt.

Spiegel Online: Sehen Sie Firefox noch immer als Underdog oder als mittlerweile etablierte Kraft?

Blake Ross: Wir sind noch immer der Underdog. Aber Firefox spielt mittlerweile in der ganz großen Liga mit. Hobbyprojekte haben keine 45 Millionen Downloads in weniger als sechs Monaten.

Solche Benutzerzahlen wünscht man sich! Nebenbei: Welches Statistik-Plugin für WordPress könnt ihr mir empfehlen? Sollte mir die Browser anzeigen können, die Besucherzahlen und was man halt so braucht und nicht braucht!

Kategorien
Allgemein

Der Wahl-O-Mat

Hey cool, der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist wieder online und wurde auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005 abgestimmt. Bisheriges Ergebnis meinerseits: die Grünen. Aber das muss ich nochmal machen.

Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen die Möglichkeit, zu 29 landespolitischen Thesen Position zu beziehen. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der einzelnen Parteien. Am Ende erhalten Sie Ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung herrscht.

Für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005 sind SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP im Wahl-O-Mat vertreten.