Kategorien
Netzwelt Webdesign/Gestaltung

Einfach persönlicher Podcast

Jörg ›einfach persönlich‹ Petermann wurde von David Maciejewski interviewt. Ausgangspunkt war die Webdesign 2006 Reihe von Jörg Petermann, ein 2. Teil folgt bald auch (hab nicht genau aufgepasst wann, mir sei verziehen).

Im Groben geht es natürlich um die Webdesign 2006 Reihe (Entstehung, Entwicklung, etc.) und Web Standards. 13,4 MB die sich lohnen dürften.

Sehr schöne Bettlektüre :)

Kategorien
Browser Webdesign/Gestaltung

Frame-Rahmen immer anzeigen (Firefox)

Probleme mit Seiten die (noch) Frames einsetzen, weil die Navigation viel zu klein ist?

Dann flugs about:config in die Adress-Zeile eintippen, den Eintrag layout.frames.force_resizability finden und auf true setzen.

Und schon findet man auf jeder Frame-Seite schicke Resize-Rahmen, die man drücken, ziehen und liebhaben kann. Viel Spaß dabei.

Schnell nachtragen: browser.frames.enabled unterdrückt die Darstellung von Frames sogar, einfach mal auf true setzen und testen.

Kategorien
Netzwelt Webdesign/Gestaltung

Podcasts von den Web Essentials 05

Wer genug Zeit, das nötige Interesse und gute Englischkenntnisse besitzt, kann sich die Podcasts von den Web Essentials 05 reinziehen.

Noch kein Podcast-Programm auf dem Rechner? Dann saugt euch iPodder.

Kategorien
Netzwelt Webdesign/Gestaltung

Favatare

Gravatare schön und gut, aber deren Server spinnt ja einfach nur herum. Darum gibt es jetzt eine Alternative: Favatare. Ja, die Namensgebung ist ganz großes Kino.

Statt der Gravatare werden die jeweiligen Favicons der Kommentierenden angezeigt (was natürlich deren URL-Eingabe verlangt). Und damit die jeweiligen Webseiten keinen Trafficstress bekommen, werden die Icons auf dem eigenen Server abgespeichert.

Was mich allerdings daran stört, ist das das .ico kein Webformat ist und somit wahrscheinlich nicht mit jedem Browser angezeigt werden kann. Man könnte zwar jedes Icon durch eine PHP-Bilderstellungsfunktion (für die ComputerBILD-Leser) jagen, aber ob das den Server freut?

Ein Pluspunkt – wenn auch nur für paranoide Verfolgungswahnleidende – ist, dass der Betreiber von gravatar nicht mehr mitverfolgen kann, wer wann wo was geschrieben hat. Aber wer sich für so wichtig hält, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Da die E-Mail-Adressen eh mit dem md5-Algorhytmus verschlüsselt werden, ist das alles quatsch.

Weitere Informationen gibt es bei praegnanz.de, der widerrum auf Jens Grochtreis verlinkt, wo auch ein Link zu einem entsprechendem Favatar-Wordpress-Plugin zu finden ist.

Nebenbei bemerkt, ich habs schon früher gefunden: Trackback-Gravatare ;)

Und wo wir eh schon beim Thema sind: Ja, mein Favicon ist doof. Ich find kein schönes M. Ist aber auch ein blöder Buchstabe. Aber das ist ein anderes Thema.

Kategorien
Typographie Webstandards

Schriftgrößen

Björn Seibert haut mal wieder geballtes Fachwissen in die Welt, diesmal geht es um Schriftgrößen.

Er geht darauf ein, dass noch oft gepredigt wird, fixe Schriftgrößenangaben zu verwenden obwohl diese im IE nicht vergrößert werden können und somit sehr benutzerunfreundlich sind.

Außerdem geht es um einen Fehler im IE 5.xx, der mit em-Größenangaben nicht zurecht kommt wenn man bespielsweise die Schriftgrad-Einstellung (Ansicht, Schriftgrad) ändert. Er empfielt Prozentwerte zu verwenden.

Viel Spaß beim lesen.

Kategorien
Kommunikation Typographie

Michel und die Typographie

Seit ich damals am 20.8.2004 einen gewissen Eintrag im Dr. Web-Weblog (mittlerweile gelöscht) gelesen habe und mich auf Gerrit van Aakens Website/Portfolio schubsen hab lassen, wende ich intensiv folgende Tastenkombinationen an:

  • Alt 0133 für das Auslassungzeichen …
  • Alt 0187 für das in deutschen Texten anführende Guillement »
  • Alt 0171 für das abschließende Guillement «

Ach ja, das richtige Apostroph ’ mache ich auch gerne mit Alt 0146.

Nur mit den unterschiedlichen Strichen hab ich noch nicht drauf ….

Alles das und noch viel mehr gibt es in seinem Essay über Sonderzeichen.