Statt bit.ly werde ich demnächst einen eigenen URL-Shortener einsetzen: zeichma.de. Die Domain ist nicht bahnbrechend kurz, dafür aber auffordernd und pöttisch. Das System dahinter ist YOURLS, auf welches ich durch Jens’ beyond pottblog-Beitrag beim WW Ruhr – aufmerksam wurde. YOURLS selbst arbeitet mit PHP und MySQL, ich nutze es bei uberspace, die Domain liegt bei domainfactory.
Monat: Juli 2013
Gestern war ich – zum zweiten oder dritten Mal – beim Webworker Ruhr Treff im Unperfekthaus. Es war eine angenehme kleine Runde mit zwei sehr interessanten Vorträgen im kuschelig warmem Internetsofa-Raum. Im folgenden die Themen:
Der Authcode für die Domain lautet: null
Das glaube ich nicht, 1&1.
Ich bin – was Hosting, Mails und Domains angeht – seit Jahren mit domainfactory zufrieden.
Nach zwei Jahren Festnetz, VDSL und Entertain sowie vier Jahren Mobilfunk bei der Telekom wird es demnächst aus Kosten- (ein paar Euro) und ideologischen Gründen (Drosselungspläne der Telekom) zu einem Wechsel kommen. Ideologisch vielleicht nicht ganz durchgedacht geht es zur kleinen Schwester der Telekom, namentlich Congstar – jedenfalls im Festnetz.
Die Rückkehr der Blogroll
Ich habe meine Blogroll wieder benutzbar gemacht und aufgeräumt. Endlich wieder ein Blog wie damals™. Fehlt nur noch ein schmissiges Layout, zu dem ich sicherlich auch bald mal irgendwann demnächst in Kürze komme wie man es bei Dribbble verfolgen kann.
Wenige der alten Einträge musste ich rausschmeißen, weil sich teilweise kein Blog mehr dahinter befand oder jemand ganz anderem die Domain gehörte. Aber jetzt ist wieder alles gut, es haben haben sogar zwei Neulinge den Weg dorthin geschafft.
Zum Thema Blogroll kann man noch den Artikel von carta lesen: Was ist mit der Blogroll passiert?.
Manche Blogs haben einfach keine mehr, und jetzt scheint sogar WordPress das gute Stück nicht mehr zu unterstützen. Braucht man das denn überhaupt noch?
Dort erfährt man auch, dass es die Funktion „Links“ ab WordPress 3.5 nicht mehr gibt, außer bei Updates von älteren Installationen. Das ist sehr schade und ich weiß leider auch nicht was sich die Typen bei WordPress dabei gedacht haben.