Monat: Juli 2009
Update: Habe das ganze mal visualiert mit Beispiel aus dem Print ;-)
Das Tag HTML-5-Element <aside>
ist übrigens kein Ersatz für <div id="sidebar">
. <aside>
ist eher für Zusatzinformationen und Einschübe eines Artikels (<article>
) gedacht. Also schon das, was in Print-Magazinen links und rechts in Boxen neben einem Artikel steht. Nur eben nicht für die Suchfunktion, weitere Artikellinks und einer „Frische Kommentare“-Liste. Man kann es sich also als <amrande>
vorstellen. Für die Sidebar würde ich <section id="sidebar">
empfehlen. Hat Eric/yatil auch gemacht.
Etwas genauer beschreibt das Understanding <aside>
, gefunden via sprungmarkers.
(Kann mir mal jemand sagen, wie ich HTML-Elemente unter Textpattern im Titel ausschreiben kann?)
Es gibt ja wirklich Perlen Textpattern-Plugins, jnm_comments_reply ist aber bis jetzt meine eigentlich immer gewollte Erweiterung: Auf Kommentare direkt im Backend antworten. Mit vorausgefüllten Daten. Und ohne Vorschauzwang.
Nun, das liegt an einer Einstellung in Skitch:
Mein derzeitiges Hintergrundbild stammt übrigens von kol. Und wirkt wahrscheinlich arschlangweilig. Aber ich mags.
(Den Tipp habe ich mal irgendwie von yatil/Eric aufgeschnappt. Fragt mich nicht wann, fragt mich nicht wo.)
Ich war heute in der Lichtburg zu Essen und habe Ice Age 3 in 3D geguckt. Also mit fetter 3D-Brille, die ich ein paar Mal absetzen musste, weil sie sich doch sehr auf meine Nase drückte. Da war wohl ne Menge Technik in der Brille, keine Ahnung wie es genau funktioniert, aber es brauchte eine Batterie. Hat genervt.
Nicht genervt hat der Film, der war gewohnt lustig und (sorry) süß, wenn man mal von ein bis zwei Stellen absieht, die haben sich etwas gezogen. Die 3D-Umsetzung war mehr als gelungen und wurde auch nicht übertrieben. Also rein mit euch, wenn ihr Teil 1 und 2 auch schon gut fandet. Ihr werdet euren Spaß haben!
Update: Die Leute vom mStore Essen sagen, dass es meinem MacBook gut geht. Die blauen Flecken sollte ich mal mit Kunststoff-Reiniger versuchen wegzubekommen, was auch so einigermaßen geklappt hat. Hardware-technisch ist wohl alles in Ordnung, wahrscheinlich war eine Software schuld, die den Mac nicht schlafen ließ. Man gab mir außerdem den Tipp, das System mal neu aufzusetzen. Eine Ersetzung des Top-Case sei hier leider nicht Teil der Garantie. Schade eigentlich ;-)
Immerhin hat mich die Aktion dazu gebracht, eine gescheite Backup-Lösung zu suchen – und zu finden. Aijaijai.
Mein MacBook ist gestern, während es selig in einer Neopren-Hülle vor sich hinschlief, aufgewacht und hat mir dies nicht mitgeteilt. So hat es innerhalb von zwei Stunden erstmal den Akku fast leer gesaugt, sich dabei extremst erhitzt und hat dadurch eine schöne blaue Färbung auf dem Top-Case und eine wunderbare, irgendwie rußige Färbung auf dem Deckel über den Lüftungsschlitzen bekommen. Ich bin wirklich begeistert und hoffe, dass ich das heute mit ein wenig Spülmittel wieder in den Urzustand (weiß) bringen kann, ansonsten kann sich Apple was schönes ausdenken, neues Top-Case oder direkt ein neues MacBook. Glücklicherweise hab ich mir ja mal AppleCare günstig geschossen, da dürfte doch was zu machen sein.
Fotos von den Verfärbungen gibts bei flickr.
Heute Morgen ging es auch wieder kurz an – im geschlossenen Zustand dank Awaken (also quasi gewollt) – schlief danach aber nicht mehr ein so dass ich hart ausschalten musste. (Sprich: Power-Knopf lange halten.)
Die AppleCare-Hotline ist übrigens von 8 bis 19:45 Uhr besetzt, am Samtag bis 17:45