Kategorien
Linktipps

Alternativen zur Google Suche

Mir fiel auf, dass ein paar Leute, denen ich bei twitter folge und/oder deren Blogs ich verfolge, der Google-Suche aus recht plausiblen Gründen den Rücken kehren und Alternativen ausprobieren. Folgende Suchdienste sind mir dabei als Empfehlungen über den Weg gelaufen:

Selbstsuche

Was ist das erste, wonach man sucht? Man selbst. Was stellt man fest? Viele Seiten/Profile die man auch bei Google gefunden hätte, aber in anderer Reihenfolge und anderer Vollständigkeit.

Duckduckgo findet in dieser Reihenfolge folgendes: mein LinkedIn-Profil, eine Medienagentur mit der ich nichts zu tun habe, das michelb.de-Blog, mein flickr-Profil, meinen fiddme-Account (ui, mal löschen, nutz ich eh nicht), meine Profilseite bei W3Csites, mein slideshare-Profil, den Pixelscheucher, Google+-Statistik über mich, MyOpenID, Summify, noch zwei Ergebnisse die ich nicht zuordnen kann, einen Kommentar von mir bei BartelMe, usw.

Bing teilt mir erstmal mit, dass die Ergebnisse für Michael und nicht Michel angezeigt werden. Fühle mich kurzerhand diskrimiert und klicke auf „Suchen Sie nach Ergebnissen für michel balzer?“ Besser. Die Ergebnisse: michelbalzer.info, michelb.de, mein Google+-Profil, facebook-Profil, ich bei LinkedIn, das Impressum von michelb.de (mal auf noindex stellen), eine yasni-Seite (furchtbarer Kram dieses Yasni), Friendfeed, nochmal mein facebook-Profil und irgendwas zu meinem Namen bei 123people.

Und noch zum Vergleich das Ergebnis von Google: facebook-Profil, michelb.de, flickr-Profil, twitter-Profil, Google-Profil, LinkedIn-Profil, michelbalzer.info, Website von Michael Balzer – der ich ja nicht bin –, Xing-Profil, Quote.fm-Profil.

Und was sagt uns dieser kleine Test nun? Nicht viel aber doch einiges. Die genannten Suchmaschinen haben alle andere Algorithmen und spucken verschiedenste Ergebnisse in verschiedensten Reihenfolgen aus. Nein, wirklich? Wer hätte das gedacht. Ich kann hier nicht wirklich ein Fazit fällen, es ist schließlich auch schon halb vier Uhr morgens, auch wenn der Artikel erst um 11 Uhr oder so veröffentlich wird. Sucht euch eure Suchmaschinen aus, wie ihr am besten mit ihnen klarkommt.

Kategorien
Frontend: HTML5, CSS3, jQuery Linktipps

Perfection kills » Profiling CSS for fun and profit. Optimization notes.

Etwas gehobenere Kost für den Frontend-Entwickler von heute hat Juriy Zaytsev (kangax) veröffentlicht: Perfection kills » Profiling CSS for fun and profit. Optimization notes.. Er hat sich angeschaut, wie sich verschiedene CSS-Selektoren aber auch CSS-Eigenschaften, insbesondere aus CSS3, auf die Performance auswirken.

Mitnehmen kann man, dass der *-Selektor vermieden werden sollte, ein input[type="…"] performanter als ein [type="…"] ist und das insbesondere border-radius, transform: rotate() und box-shadow stark auf die Performance-Bremse drücken können:

Insbesondere sollte man auch darauf achten, nicht (mehr) benötigte Selektoren aus dem Stylesheet zu schmeißen.

Kategorien
Intern Linktipps

Besucher und Top-Artikel 2011

Sollte sich jemand für Zahlen interessieren, hier die Besucherzahlen für dieses Jahr bis heute, gezählt ab dem 7. Februar 2011:

Besucherzahlen 2011:

  • 17.736 Besuche
  • 14.921 Eindeutige Besucher
  • 24.156 Seitenaufrufe

Meistgelesende Seiten beziehungsweise Artikel:

Ich wünsche euch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr, verabschiede mich aber nicht für dieses Jahr – finde ich nämlich dämlich.

(Quelle: Google Analytics)

Kategorien
Linktipps

Verstärkung bei „Ich und das iPhone“

Beim Schwesterblog Ich und das iPhone gibt es jetzt Verstärkung in Form von Katharina, die einige von euch vielleicht schon kennen. Ich hab Katharina über Dribbble/Twitter kennengelernt, wenn auch noch nicht persönlich. Sie hat gestern auch schon ihren ersten Beitrag veröffentlicht, der sich um den Schutz des heißgeliebten iPhone vor Schlägen, Kratzern und harten Fußböden widmet: Schutz fürs iPhone: eigene Erfahrungen und Empfehlungen.

Ich bin sehr gespannt, was da noch so kommt. Zwischenzeitlich sah es ja so aus, als würde auch Ich und das iPhone eine weitere Blogruine meinerseits werden.

Kann ich mich jetzt eigentlich Chef-Redakteur nennen? ;D

Mit Ich und das iPhone ist ein inzwischen nicht mehr gepflegtes Blog von mir gemeint, dessen Beiträge in den Pixelscheucher integriert wurden.

Kategorien
Linktipps Mac & iPhone Musik

Die Musikbibliothek mit iTunes Match in wenigen Schritten auf 256kbps verbessern kbit

Seit gestern ist iTunes Match auch in Deutschland verfügbar. Wir haben euch alle Fragen zu iTunes Match beantwortet, heute wollen wir erklären, wie ihr alle eure in Frage kommenden Songs mit einem Mal zur besseren iTunes Match Version upgraded. http://www.appforthat.de/2011/tutorial/upgraded-eure-songs-mit-einem-rutsch-zu-itunes-match

Es sind quasi nur zwei dynamische Playlisten in iTunes anzulegen und schon wird von iTunes Match erkannte Musik, die zuvor noch in niedrigerer Qualität als 256kbps auf dem Rechner war, durch eben diese Version ersetzt. Musikdateien die eine höhere Qualität haben, bleiben einfach auf dem Rechner. Lest euch die Schritte wirklich ganz genau durch, sonst könntet ihr schon bald musiklos sein. Ansonsten viel Spaß!

Kategorien
Linktipps

Adventskalender für den geneigten Webnerd

Und auch dieses Jahr laden wieder ein paar Adventskalender den geneigten Webnerd ein, täglich geöffnet zu werden.

Da wäre zum Beispiel der Adventskalender der Webkrauts:

Wir pflegen die Tradition und reichen euch auch 2011 einen prall gefüllten Adventskalender dar. So wie ihr es von uns gewohnt seid, haben wir wieder einen bunten Themen-Mix zusammengestellt, der Webworkern das Herz höher schlagen lässt. Von CSS3 und SASS über Wireframes und Tools hin zu SEO, Barrierefreiheit und dem mobilen Web ist alles dabei.

Da darf auch der 24ways-Adventskalender nicht fehlen:

24 ways is the advent calendar for web geeks. Each day throughout December we publish a daily dose of web design and development goodness to bring you all a little Christmas cheer.

Viel Spaß damit :)

Kategorien
Intern Linktipps Mac & iPhone

Ein neues Blog: Ich und das iPhone

Damit sich das hier nicht zu sehr in ein iPhone-Blog entwickelt, werde ich den meisten iPhone-Kram jetzt drüben bei Ich und das iPhone zum besten geben – wobei es da ums benutzen und lieb haben des iPhone geht, hier kann es vereinzelt zu „Webdesign für das iPhone“-Content kommen. Einen twitter-Account (@ichunddasiphone) und eine facebook-Seite (/ichundasiphone, schön mit Schreibfehler in der Vanity-URL) gibts natürlich auch schon – mal sehen was die jetzt vorgestellten Google+-Pages können und bringen.

Am Wochenende habe ich übrigens endlich mein iPhone 4s erhalten, nachdem ich gut und gerne fast einen Monat drauf gewartet habe.

Kategorien
Linktipps Netzkultur

Klout

Klout. Erst so gar nicht verstanden, dann so halb, dann wieder nicht, jetzt so halb. Klout misst die Reichweite und irgendwie auch Einfluss, den man in den ganzen Netzwerken rund um twitter, facebook, LinkedIn, Google+, etc. hat. Mein Einfluss liegt bei 62 von 100 möglichen „Punkten“, was denke ich recht okay ist. Angeblich bin ich ziemlich gut bei Apple- und Typographie-Themen, welche ja nicht die verkehrtesten Themen sind.