- UX/UI/Usability: The Scroll Hijacking Usability Nightmare
- Responsive Images: The state of responsive images in 2015
- WordPress: WordPress 4.3 “Billie” ist da
- Konferenzen: Jens Grochtdreis hat eine Übersicht über die Videos der CSSConf 2015, der CascadiaFest 2015 und Responsive Day Out 3. Die meisten Videos der diesjährigen beyond tellerrand sind auch bei Vimeo zu finden.
- GitHub: First Impression of GitHub Desktop von Geoff Graham
- CSS: Building A Circular Navigation with CSS Clip Paths
Monat: August 2015
Auf der Suche nach einer Übersicht von installierten Standard-Schriften unter Windows bin ich auf eine Liste in der Wikipedia gestoßen. Hier fiel mir wiederum auf, dass in Windows 10 neue Schriften dazu gekommen sind:
- Arial Nova
- Dengxian
- Georgia Pro
- Gill Sans Nova
- Neue Haas Grotesk Text Pro
- Rockwell Nova
- Sanskrit Text
- Segoe MDL2 Assets
- Segoe UI Emoji
- Segoe UI Historic
- Verdana Pro
„Nova“ ist hier wohl das neue „Neue“ (wie in Helvetica Neue aber auch Proxima Nova). Interessant finde ich, dass viele der altbekannten Schriften (Arial, Verdana, Georgia) neue Schnitte bekommen haben, so hat man unter anderem Arial (Nova), Georgia (Pro) und Verdana (Pro) Light– und Condensed-Schnitte verpasst.
Das große Pixelscheucher-Aufräumen
Schon vor einigen Monaten hatte ich beschlossen, meine Blogs aufzuräumen und genauer zu thematisieren (drei sind ja nicht genug). Und so löschte ich im Laufe des gestrigen Abends Beiträge von diesem Blog oder stellte sie um auf Privat. Und so befinden sich nun 62 Beiträge im Papierkorb, 35 sind als Privat markiert und mehrere Dutzend habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, schon endgültig gelöscht. Und das waren noch nicht alle, die dieses Schicksal erleiden müssen, denn ab und zu stößt man doch auf so manche Kleinigkeit. Wusstet ihr übrigens schon, dass mein Twitter-Handle nicht mehr @michelb sondern @ohne_a ist?
Den Themenfokus möchte ich hier beim Pixelscheucher (der letzten Monat 6 Jahre alt wurde) vermehrt auf Design- und Entwicklung legen, ggf. Gadgets und Technik, privates soll möglichst rausfliegen. Das heißt nun allerdings nicht, dass ich vermehrt bloggen werde, dafür fehlen mir derzeit drei Dinge: Muße, Zeit sowie Ordnung im Blog. Aus diesen drei genannten Gründen liefere ich euch auch leider nur ein Standard-Wordpress-Theme aus, was ich eigentlich auch gerne anders hätte. Kommste ja zu nix. Nein, zu aller erst möchte ich hier etwas mehr Ordnung ins Chaos bringen, als da wären doppelte Kategorien, ungenaue Kategorien, Beiträge die nicht ins Themenumfeld passen, etc.
Google Search Console (ehemals Webmaster Tools, siehe Google-Webmaster-Blog) schickte mir eine Mail, dass die link rel="alternate" / hreflang
-Implementierung auf michelbalzer.de falsch wäre. Also ging ich der Sache auf den Grund um den Fehler zu finden und zu sehen, wie das überhaupt in der Search Console aussieht.
Was hreflang überhaupt ist und kann, erkläre ich auf der Seite hreflang für sprach- und regionsbezogene Webseiten.
Zunächst einmal die Nachricht in Google Search Console: