Microsoft ist abermals in Spenderlaune und bietet uns geplagten Webentwicklern alle Internet-Explorer-Versionen von 6-10 6-11/edge in kostenlosen Virtual Machines an.
Jahr: 2013
Playstation 4
Völlig an mir vorbeigegangen ist, dass dieses Jahr wohl noch die Playstation 4 auf den Markt geschmissen wird. Das dazu heißmachend wollende Video fand ich bei Patrick. Die ersten Playstations der dritten Generation kamen vor sieben Jahren in die Läden, von daher wird es auch echt mal Zeit, das System auf einen aktuellen Stand zu bringen. Das Video selbst benennt den 20. Februar als Vorstellungstermin. Die vorigen Versionen der Playstation kamen bislang im November auf dem Markt (die PS3 allerdings erst im März nach Europa), von daher wird es wohl noch etwas dauern zwischen Vorstellung und Veröffentlichung der Playstation 4. Dann wird sich auch zeigen ob auch PS3-Titel abgespielt werden können.
Ich selbst spiele derzeit vor allem FIFA 13, den alten GTA-IV-Schinken und ab und zu mal Crysys 2. Dieses Frühjahr soll ja noch GTA V herauskommen, worauf ich schon sehr gespannt bin.
In einem Artikel von Daniel Mall bin ich auf eine Artikel-Sammlung gestoßen, die während des Relaunch der Website von Reading Is Fundamental entstanden ist und alles vom ersten Aufeinandertreffen zwischen Kunde und Agentur über weitere Besprechungen und Workshops, Planung, Design und so weiter dokumentiert und kommentiert. Noch habe ich mich nicht durch die Artikel durchgelesen, aber es sieht sehr vielversprechend aus.
We’re creating a new site for Reading Is Fundamental and openly documenting our process along the way.
Der Vollständigkeit halber die Artikelliste:
Zwei Inhalts-Typen, die ich in Contao für mich entdeckte: Artikel und Inhaltselement, zu finden unter den Include-Elementen.
„Artikel“ zeigt einen Artikel an, der auf auf einer ganz anderen Seite liegt, also alle Inhaltselemente die in diesem Artikel liegen.
„Inhaltselement“ hingegen zeigt nur ein einzelnes Inhaltelement in einem Artikel an.
Ich nutze das zum Beispiel in einer Multidomain-Installationen um wiederkehrende Texte im Impressum einzubinden und sie so an nur einer Stelle aktuell halten zu müssen, da immer die aktuellste Version des verknüpften Artikels/Inhaltselements im Frontend angezeigt wird.
Neben den Inhaltstypen lässt sich das auch mit Insert-Tags und der ID realisieren: {{insert_content::ID}} und {{insert_article::ID}} sind die Tags hierfür.
(Hat jedes andere CMS so oder so ähnlich bestimmt auch verbaut, ja.)
Schon vor ein paar Monaten hatte ich drüber nachgedacht: malen wir uns die Responsive-Webdesign-Welt schöner, brauchbarer, als sie ist? Kommen die Besucher damit wirklich klar? Brauchen wir es wirklich immer? Wie das das aber so ist, verliert man einen Gedanken schon mal, bis dann zwei Tweets auftauchen, die den Gedanken wieder aufkommen lassen:
https://twitter.com/brucel/status/289775537017217024
https://twitter.com/brucel/status/289775759885750273
Nehmen wir mit RWD dem „normalen“ Besucher seine Gewohnheiten, wenn wir die Seiten so anpassen, dass Spalten verschwinden oder Navigationsmenüs sich hinter einem Button mit Icon verstecken?