You know the part before the upgrade where they tell you to check all of your applications before you upgrade? Well, last night I decided that it would be a great idea to upgrade my Mac from Snow Leopard to Lion. Turns out that perhaps wasnâ€ÃƒÂ¢Ã¢â‚¬Å¾Ã‚¢t so great an idea after all when my Huawei USB 3G modem dongle decided that it wasnâ€ÃƒÂ¢Ã¢â‚¬Å¾Ã‚¢t going to work since it wasnâ€ÃƒÂ¢Ã¢â‚¬Å¾Ã‚¢t relevant for the new 64-bit only kernel. Oops, I should have checked first. But it isnâ€ÃƒÂ¢Ã¢â‚¬Å¾Ã‚¢t a complete disaster!

via Sam Moffatt @ Pasamio.com » Getting your Huawei modem working with Mac OS X Lion.

Wer wie Sam Moffatt und vorhin noch ich in die missliche Lage kommt, dass der Surfstick von o2, Vodafone, Telekom/T-Mobile oder E-Plus vom Hersteller Huawei unter Lion nicht funktioniert, sollte dem Link zu Sams Website folgen. Hat bei mir bestens funktioniert. Vielen Dank!

Funktioniert sicherlich auch mit den Surfsticks von Tchibo, Fonic. Aldi talk und Co.

Was mir an der neuen Contao-Version 2.10.0 bisher noch am praktischsten erscheint, sind die globalen CSS-Variablen, die ich auch schon direkt bei einem Projekt einsetzen konnte, das mit mehreren Farbschemata arbeitet:

Entweder habe ich es falsch verstanden oder es ist ein Bug, aber die Farbangabe musste ich jeweils ins „Eigenes CSS“-Feld schreiben, da der Platz im Farbcode-Feld nicht ausreichte. Das ist schade aber verschmerzbar.

 

 

 

Link-Empfehlungen zu Webdesign (HTML, CSS, …), Webentwicklung und anderen digitalen Kulturen in Sammlung für euch:

Fangen wir mit dem erfreulichsten an:

heringrajter bekommt Zuwachs – heringrajter – Agentur für Web & Print

Wir fischen nicht im Trüben! Wir haben mit Michel Balzer einen guten Fang gemacht. Ab dem 1. August 2011 wird er heringrajter als Web-Entwickler bei der Konzeption und Entwicklung unserer Kundenprojekte unterstützen.

https://twitter.com/heringrajter/status/98419936896098304

Und weiter gehts mit dem Rest:

Read More

Vorhin sah ich – eher zufällig – im Telekom-Online-Kundencenter, dass man sich für 10 € eine SMS-Flatrate in alle Netze dazubuchen kann, sofern man denn in einem der Friends-Tarife steckt. Da dies bei mir der Fall ist und mein SMS-Verbrauch nicht gerade gering ist – und vermutlich noch eher ansteigen wird, ähem –, nahm ich diese Tarifoption namens SMS Flat allnet natürlich gerne wahr und bestellte sie. Die Bestellung liegt gerade noch faul bei der Telekom herum und wartet auf Bearbeitung oder Bestätigung. (Wie ich nach dem Schreiben sah, gibts die Option wohl schon seit April.)

Eigentlich hatte ich ja, nachdem die Cherry SMS.app unbrauchbar geworden ist, auf mysms gesetzt: pro SMS 8 Cent, Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal in 5-20-Euro-Paketen. Hier habe ich aber inzwischen mehr als 10 € im Monat ausgegeben. Da kam mir die Tarifoption bei der Telekom sehr entgegen.

Die Mindestlaufzeit für SMS Flat allnet beträgt drei Monate. Zu buchen im Online-Kundencenter und vermutlich auch über die Hotline. Verboten sind Massenversand und der Versand über spezielle Programme – hoffen wir mal, dass die Nachrichten.app auf dem iPhone nicht als solches Programm zählt ;)

Friends ≠  For Friends

Beachten sollte man, dass es sich hier nicht um die For Friends-Tarife handelt. Friends-Tarife (Partner-Link) sind für junge Leute (Studenten bis 28, Junge Leute bis 25), For-Friends-Tarife kann man abschließen, wenn Freunde bei der Telekom arbeiten.

(Ja, ich habe immer noch Freunde, Bekannte und Verwandte, die noch SMS senden. Mag ein Großteil von euch gar nicht glauben, aber – leider – hat noch nicht jeder mobiles Internet (Partner-Link) und ein WhatsApp-taugliches Smartphone wie das iPhone oder die ganzen Android-Handys.)