Ist ja auch mal schön zu sehen, dass ein von mir gemachtes Photo von der Bundesregierung in ihrem „Jugendmagazin“ (schekker) verwendet wird. Motiv: das Grundgesetz hop over to this web-site.
Jahr: 2015
Unter iOS 9 kann es dazu kommen, dass responsive Seiten in der Breite schrumpfen, wenn ein Element breiter als der Viewport ist. Mögliche Lösung: die Viewport-Angabe um shrink-to-fit=no
ergänzen, so wird dann <meta name="viewport" content="initial-scale=1, width=device-width, shrink-to-fit=no">
daraus.
Oft gibt es auch den Tipp, maximum-scale
auf 1 oder user-scalable
auf no zu setzen, aber das lasst ihr mal lieber, da man sonst nicht mehr zoomen kann.
(Erinnert sich noch jemand an viewport=minimal-ui
? Hahaha …)
Support for HTTP/2 is finally being released with Apache httpd 2.4.17! This pages gives advice on how to build/deploy/configure it. The plan is to update this as people find out new things (read: bugs) or give recommendations on what works best for them.
Stefan Eissing hat einen Überblick über HTTP/2, welches mit der Version 2.4.17 in Apache verfügbar ist, angelegt: wie es geht, was geht und was nicht geht.
Quelle: how to h2 in apache
Sieht auf den ersten Blick ganz spaßig aus: Home/Office ist eine Mini-Sitcom über einen freiberuflichen Webdesigner.
Hier der Trailer:
https://vimeo.com/136158851
Und die erste Folge „Starting your own Business“:
https://vimeo.com/135396153
- UX/UI/Usability: The Scroll Hijacking Usability Nightmare
- Responsive Images: The state of responsive images in 2015
- WordPress: WordPress 4.3 “Billie” ist da
- Konferenzen: Jens Grochtdreis hat eine Übersicht über die Videos der CSSConf 2015, der CascadiaFest 2015 und Responsive Day Out 3. Die meisten Videos der diesjährigen beyond tellerrand sind auch bei Vimeo zu finden.
- GitHub: First Impression of GitHub Desktop von Geoff Graham
- CSS: Building A Circular Navigation with CSS Clip Paths
Auf der Suche nach einer Übersicht von installierten Standard-Schriften unter Windows bin ich auf eine Liste in der Wikipedia gestoßen. Hier fiel mir wiederum auf, dass in Windows 10 neue Schriften dazu gekommen sind:
- Arial Nova
- Dengxian
- Georgia Pro
- Gill Sans Nova
- Neue Haas Grotesk Text Pro
- Rockwell Nova
- Sanskrit Text
- Segoe MDL2 Assets
- Segoe UI Emoji
- Segoe UI Historic
- Verdana Pro
„Nova“ ist hier wohl das neue „Neue“ (wie in Helvetica Neue aber auch Proxima Nova). Interessant finde ich, dass viele der altbekannten Schriften (Arial, Verdana, Georgia) neue Schnitte bekommen haben, so hat man unter anderem Arial (Nova), Georgia (Pro) und Verdana (Pro) Light– und Condensed-Schnitte verpasst.