Kategorien
Bücher Konsum Webdesign/Gestaltung

HTML5 als Buch

Freunde des Webdesigns und der Webentwicklung können sich nun auf das HTML5-Buch von Peter Kröner freuen, dass jetzt und sofort beim Buchhändler des Vertrauens zu erwerben ist (Amazon meint, es ist noch nicht lieferbar, sollte es aber sein).

Mehr zum Buch gibts bei Peter selber, das Inhaltsverzeichnis lässt gutes erahnen. Es ist für Leute gedacht, die sich mit HTML 4 und XHTML schon auskennen, fängt also nicht bei Neu an, sondern geht direkt ins Detail und zählt die Änderungen zu den anderen HTML-Versionen auf. (Jaja, XHTML ist kein HTML. Doch.)

Kategorien
Gute Dinge Konsum Politik

Das Ruhrbarone-Magazin

Ruhrbarone-Magazin - Cover

Ich habe mir übrigens mal das Ruhrbarone-Magazin bestellt. Sollte eigentlich erst nächste Woche kommen, Amazon hat aber wohl gemerkt, dass es noch im Lager liegt:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu koennen, dass die folgende Ware frueher als angekuendigt verschickt werden kann:

David Schraven „Ruhrbarone: Das Psychatrieopfer – Der bedrohte Fußball – Der erfundene Terror – Die linken Spitzel – Die Busen-bar hautnah“
Bisheriges voraussichtliches Lieferdatum : Juni 02 2010 – Juni 05 2010
Neues voraussichtliches Lieferdatum : Mai 28 2010

Die Ruhrbarone sind ein unabhängiges Bloggerteam, das vor allem über das politische, mediale und soziale Geschehen im Ruhrgebiet schreibt. Manche Skandale wurden schon aufgedeckt, Missstände aufgezeigt oder einfach interessante Geschichten erzählt.

Eigentlich gibts das Magazin schon seit ein paar Wochen, wie das Pottblog erwähnte, allerdings bin ich erst im Spiegel-Artikel dem Kaufrausch unterlegen. Das Inhaltsverzeichnis kann man sich online anschauen.

(Der Link im Amazon-Zitat führt direkt auf die Amazon-Seite zum Magazin. Falls ihr es jetzt auch bestellen wollt, könnt ihr das da tun. Und ich bekomm dafür sogar noch Provision.)

Kategorien
Intern

Dinge, die ich nicht bin obwohl sie auch Michel heißen

Hallo, ich heiße Michel und mit diesem Namen hat man echt derbe Probleme. Zum einen gibt es da den deutschen Michel, eine karikierte Person, die den Durchschnittsdeutschen darstellen soll, der extrem schläfrig durchs Leben geht und nichts mitbekommt. Nun gut, ich schlafe zwar gern aber ich bekomm meine Außenwelt und was so abgeht eigentlich recht gut mit. Nicht immer, aber meistens.

Zudem wohne ich nicht auf einer schwedischen Alm, und schnitze auch keine Holzfiguren, wenn ich mal wieder Mist gebaut habe. Zudem steckte mein Kopf nie in einer Suppenschüssel fest, Männchen mache ich ungern.

Und klar, ich umgebe mich gerne mit schönen Mädchen und Frauen, aber deswegen ist mein Lieblings-Anmachspruch noch lange nicht „Kann ich dir mal meine Briefmarkensammlung zeigen?“

Eher weniger eigne ich mich zudem als Energiebilanzmodell, da ich schon ganz andere Maße und Eigenschaften als die zugrunde gelegte Person habe: „für diesen Durchschnittsmenschen, Michel genannt, gelten verschiedene Annahmen: eine Körpergröße von 1,75 Metern, ein Körpergewicht von 75 Kilogramm, eine Körperoberfläche von 1,9 Quadratmetern und ein Alter von etwa 35 Jahren.“ Ich liege ein paar Zentimeter und Kilogramm drüber, beim Alter liege ich sehr viel weiter unten.

Im Zweiten Weltkrieg habe ich zudem nie gelebt, von daher möchte ich mir Vergleiche mit einem Handelsstörkreuzer verbitten. Dieser hat seinen wunderbar klingenden Namen Michel übrigens von einer Hamburger Kirche, nicht zu verwechseln mit dem ebenso in Hamburg stehenden Fernsehturm.

Und, außerdem: Michel kann man ja, wie ihr sicherlich wisst, auch Mischell aussprechen. Trotzdem habe ich eher weniger mit einem (früher) koksenden Fernsehmoderator zu tun. Mein Fahrstil passt allerdings zu einer französischen Zeichentrickfigur.

Soviel dazu :)

Kategorien
Intern Konsum

flattrscheucher

flattr

Hat bestimmt noch niemand gemerkt, aber ich hab hier jetzt auch seit ca. einer Woche flattr integriert. Mit flattr kann man nämlich geschriebenes, gezeichnetes oder insgesamt „geschaffenes“ mit Geld belohnen. Man zahlt jeden Monat 2 oder mehr Euro an flattr, klickt in den Blogs und/oder Nachrichtenseiten die flattr integriert haben auf den flattr-Button und derjenige oder diejenigen die ihr flattred, bekommt euren Betrag gutgeschrieben. flattred ihr eine Person im Monat, bekommt sie den ganzen Batzen, flattrd ihr mehrere, wird der Betrag aufgeteilt. Wenn ihr mal nichts flattred, wird der Betrag gespendet oder so. Easy, hm? (Ist übrigens eine Art des Micropayment.)

Visuell kann das flattr am besten selbst per Video erklären:

Zwei Einen Invite hab ich übrigens noch über.

Kategorien
Webdesign/Gestaltung

Blogelemente die es aufzuhübschen gilt

Damit ich es nicht beim nächsten Redesign vergesse habe ich mir kurzerhand aufgeschrieben, welche Elemente es in einem Blog gibt, die irgendwie gestyled werden müssen. Und damit auch ihr was davon habt, teile ich das mit euch :)

Aufgeteilt ist die Liste in die Beitrags-Elemente, Kommentar-Ansicht, Kommentarformular, Footer, Navigation, verschiedene Inhaltstypen und -seiten und sonstige Sachen, die meistens gut in die Sidebar passen.

Artikel-Elemente

Artikeltitel
Datum
Kommentaranzahl mit Link zu den Kommentaren
Text
Zwischenüberschriften
fett, kursiv
Blockquote
Code
Links
Bilder
Listen
– unsortiert
– sortiert
– Definitionslisten
Tabellen
Tags
Kategorien
Edit-Link

Optional:
Facebook-Sharing
Retweet
flattr
sonstiger Socialkram

Kommentare
Gravatar
Text
Autor
Datum
Reply-Button
Edit Link

Kommentare und Trackbacks trennen

Kommentarformular
Name
Website
E-Mail
Labels, input, textarea
Checkboxen
Submit-Buttons
Kommentar-Feed

Navigation
Hauptnavigation (Seiten)
Pagination
Suchformular
Archivseiten
Tags
Kategorien

Footer
Copyright
Wordpress-Satz
cooler Abschlusssatz

anderes
Adsense
andere Werbung (Linklift)
Facebook-Like-Box
letzte Tweeds
Blogroll

Inhalte
Über mich-Seiten
Kategorie-Archiv
Tag-Archiv
zeitliches Archiv
Suchergebnisse
Kontaktseite
Impressum
Feed-Links

Kategorien
Veranstaltungen

Sauerland, Roadtrip

„Hmm Michel, mir ist langweilig. Lass mal zu Sandra ins Sauerland fahren“ – „Hmm, ja, gute Idee. Ich pack nur eben, hol mich ab.“ Also ab ins The Sounds-Mobil und ab gehts. Zwei Stunden Fahrt, eine vermeintlich rote Ampel und ein fast aus dem Fenster fallen gelassenes iPhone später waren wir auch schon da.

Schätzungsweise habe ich mich an diesem Wochenende ein wenig verliebt, und zwar ins Sauerland. Sehr ruhig da, wunderbares Wetter, ein wunderschöner See zwischen ein paar Bergen, sehr nette Leute kennengelernt, Mountainbike-Festival besucht, Ruhr-Quelle gesichtet, den Kahlen Asten noch mehr geschoren, ein Schützenfest besucht aber aus Selbstschutz nicht reingegangen stattdessen vor der etwas traurig wirkenden mobilen Pizza-Imbisserie ein Bier getrunken, festgestellt, dass der Busverkehr im Ruhrgebiet doch schon recht gut im Gegensatz zu 2-3 Busfahrten am Tag (!).

Natur, Wälder, Wiesen, Seen, Berge. Das Zeitgefühl vergessen. Unbezahlbar.

(Karte via OpenRouteService)

Kategorien
Draußen Musik Veranstaltungen

Burger statt Stars

Vor der Comet Aftershow-Party

Eigentlich wollten wir uns gestern auf die After Show Party des viva comet im Oberhausener Steffy’s mogeln, geendet hat es in einem Besuch bei Burger King in sehr sehr guter dreiteiliger Runde :)

Mitternachtssnack bei Burger King

Kategorien
Intern

Einjähriges.

Und ich hatte es mir doch in den Kalender geschrieben: am 04.04.09 erblickte der Pixelscheucher das Licht der Welt, zumindestens gab es da den ersten Beitrag. Offiziell gemacht hab ich es wohl erst im Juni 2009, richtig sicher bin ich mir da nicht.

Das ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her. Also: Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Und vielen Dank an die Leser, Kommentierer und Verlinker, ohne euch wär das ja alles langweilig :)