Kategorien
Musik Veranstaltungen

Leeena

Germany, 1. Platz

Das hat ja gestern super geklappt mit Lena. Es hagelte 12 Punkte noch und nöcher, der Abstand zur zweitplatzierten Türkei wuchs und wuchs und mit der Zeit wurde immer klarer, das da was geht.

Also wenn unsere Lena heute Abend beim Eurovision Song Contest nicht unter den ersten fünf landet, fress ich einen Besen. (Schrieb ich gestern noch)

Der Besen steht also noch und Lena führte die ersten fünf sogar an. Gut für die Eurovision-Berichte der nächsten Jahre, denn nun müssen wir nicht mehr Nicoles „Ein bisschen Frieden“ ertragen – fand ich schon immer unglaublich schlecht und übertrieben Hippie.

Sehr schön an dem ganzen Oslo-Ding fand ich, dass Stefan Raab zeigte, dass man auch ohne dumme Beleidigungen und Erniedrigungen á la Dieter Bohlen auskommt, Stefan Laurin von den Ruhrbaronen hat das nochmal ganz gut auf den Punkt gebracht:

[…] der gestrige Abend war eine Niederlage für das Trash-TV. DSDS und Dieter Bohlen haben an Einfluss verloren. DSDS wird in Zukunft so etwas sein wie Big Brother mit Gesang.

(Update: fixmbr hat da auch noch was recht gutes zu geschrieben.)

Mir wurde gestern übrigens eine gewisse Verliebtheit in Lena unterstellt. Kann schon sein. Aber ich kann euch beruhigen, da geht nichts zwischen uns. :)

Kategorien
Musik Veranstaltungen

Tauscht man vier Buchstaben in Lena kommt Oslo kommt Sieg raus

Also wenn unsere Lena heute Abend beim Eurovision Song Contest nicht unter den ersten fünf landet, fress ich einen Besen. Das Lied geht ins Ohr, Lena bleibt hoffentlich so sympathisch wie immer und Stefan Raab bringt bitte keine Wadde-Hadde-Dudde-Da-Impro mit rein. Dann wirds schon laufen. Und folgendes Video klaue ich mal dreist von Amy&Pink, weils gut ist:

Kategorien
Linktipps

Linkscheucher – 28.05.2010

Folgende Dinge las und fand ich in letzter Zeit gut:

Meine delicious-Links vom 28.05.2010

Kategorien
Wordpress

Fehler im flattr-Plugin v0.9 für WordPress

Update: flattr hat den Fehler wohl selbst gefunden und die 0.9.2 hinterhergeschoben, da ist alles in Ordnung.

Wer die 0.9-Version des flattr-Plugins für WordPress installiert hat, wird vielleicht merken, dass da was kaputt ist. Grund ist ein Fehler in der flattr.php, da in Zeile 16 api.flattr.local statt api.flattr.com steht. Da sucht sich der Server natürlich einen Wolf. Also, Datei bearbeiten und weiterflattrn.

Den Tipp habt ihr unter anderem Michael Jendryschik zu verdanken, der mich irgendwie indirekt auf das flattr-Forum hingewiesen hat. Da stehs nämlich auch.

(Ziemlich doofer Fehler, hm?)

Kategorien
Linktipps

Linkscheucher (27.05.2010)

Folgende Dinge fand ich in letzter Zeit gut:

Meine delicious-Links vom 27.05.2010.

Kategorien
Bücher Konsum Webdesign/Gestaltung

HTML5 als Buch

Freunde des Webdesigns und der Webentwicklung können sich nun auf das HTML5-Buch von Peter Kröner freuen, dass jetzt und sofort beim Buchhändler des Vertrauens zu erwerben ist (Amazon meint, es ist noch nicht lieferbar, sollte es aber sein).

Mehr zum Buch gibts bei Peter selber, das Inhaltsverzeichnis lässt gutes erahnen. Es ist für Leute gedacht, die sich mit HTML 4 und XHTML schon auskennen, fängt also nicht bei Neu an, sondern geht direkt ins Detail und zählt die Änderungen zu den anderen HTML-Versionen auf. (Jaja, XHTML ist kein HTML. Doch.)

Kategorien
Gute Dinge Konsum Politik

Das Ruhrbarone-Magazin

Ruhrbarone-Magazin - Cover

Ich habe mir übrigens mal das Ruhrbarone-Magazin bestellt. Sollte eigentlich erst nächste Woche kommen, Amazon hat aber wohl gemerkt, dass es noch im Lager liegt:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu koennen, dass die folgende Ware frueher als angekuendigt verschickt werden kann:

David Schraven „Ruhrbarone: Das Psychatrieopfer – Der bedrohte Fußball – Der erfundene Terror – Die linken Spitzel – Die Busen-bar hautnah“
Bisheriges voraussichtliches Lieferdatum : Juni 02 2010 – Juni 05 2010
Neues voraussichtliches Lieferdatum : Mai 28 2010

Die Ruhrbarone sind ein unabhängiges Bloggerteam, das vor allem über das politische, mediale und soziale Geschehen im Ruhrgebiet schreibt. Manche Skandale wurden schon aufgedeckt, Missstände aufgezeigt oder einfach interessante Geschichten erzählt.

Eigentlich gibts das Magazin schon seit ein paar Wochen, wie das Pottblog erwähnte, allerdings bin ich erst im Spiegel-Artikel dem Kaufrausch unterlegen. Das Inhaltsverzeichnis kann man sich online anschauen.

(Der Link im Amazon-Zitat führt direkt auf die Amazon-Seite zum Magazin. Falls ihr es jetzt auch bestellen wollt, könnt ihr das da tun. Und ich bekomm dafür sogar noch Provision.)

Kategorien
Intern

Dinge, die ich nicht bin obwohl sie auch Michel heißen

Hallo, ich heiße Michel und mit diesem Namen hat man echt derbe Probleme. Zum einen gibt es da den deutschen Michel, eine karikierte Person, die den Durchschnittsdeutschen darstellen soll, der extrem schläfrig durchs Leben geht und nichts mitbekommt. Nun gut, ich schlafe zwar gern aber ich bekomm meine Außenwelt und was so abgeht eigentlich recht gut mit. Nicht immer, aber meistens.

Zudem wohne ich nicht auf einer schwedischen Alm, und schnitze auch keine Holzfiguren, wenn ich mal wieder Mist gebaut habe. Zudem steckte mein Kopf nie in einer Suppenschüssel fest, Männchen mache ich ungern.

Und klar, ich umgebe mich gerne mit schönen Mädchen und Frauen, aber deswegen ist mein Lieblings-Anmachspruch noch lange nicht „Kann ich dir mal meine Briefmarkensammlung zeigen?“

Eher weniger eigne ich mich zudem als Energiebilanzmodell, da ich schon ganz andere Maße und Eigenschaften als die zugrunde gelegte Person habe: „für diesen Durchschnittsmenschen, Michel genannt, gelten verschiedene Annahmen: eine Körpergröße von 1,75 Metern, ein Körpergewicht von 75 Kilogramm, eine Körperoberfläche von 1,9 Quadratmetern und ein Alter von etwa 35 Jahren.“ Ich liege ein paar Zentimeter und Kilogramm drüber, beim Alter liege ich sehr viel weiter unten.

Im Zweiten Weltkrieg habe ich zudem nie gelebt, von daher möchte ich mir Vergleiche mit einem Handelsstörkreuzer verbitten. Dieser hat seinen wunderbar klingenden Namen Michel übrigens von einer Hamburger Kirche, nicht zu verwechseln mit dem ebenso in Hamburg stehenden Fernsehturm.

Und, außerdem: Michel kann man ja, wie ihr sicherlich wisst, auch Mischell aussprechen. Trotzdem habe ich eher weniger mit einem (früher) koksenden Fernsehmoderator zu tun. Mein Fahrstil passt allerdings zu einer französischen Zeichentrickfigur.

Soviel dazu :)